Bilder- und Kinderbücher gegen das Vergessen

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden zur Zeit des Nationalsozialismus die Novemberpogrome (auch: Reichspogromnacht) statt, bei denen jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand gesetzt und zerstört wurden. Außerdem wurden tausende Juden von den Nazis misshandelt oder sogar getötet. Daher wird jedes Jahr am 9. November der vielen Opfer des Holocaust gedacht. In einer Zeit, in der der Fremdenhass und der Antisemitismus wieder sehr präsent sind, ist es wichtig, dass auch Kinder für das Thema sensibilisiert werden – zum Beispiel mit Bilderbüchern und Kinderbüchern über die Zeit und die Opfer.

Weiterlesen