Emmi und Einschwein sind zurück. Nachdem Einschwein sich bei Emmi und ihrer Familie eingelebt hat und schon so einige Abenteuer mit seiner Freundin erlebt hat, steht sein erstes Weihnachtsfest bevor. Ich liebe Weihnachtsbücher und auch der erste Band der Reihe konnte mich begeistern. Hier handelt es sich um eine wunderbar einschweinliche weihnachtliche Geschichte, bereichert durch einige süße Illustrationen von Susanne Göhlich.
„Mobbing ist wie ein Essensrest – schön ein bisschen Soße drüber, dann schmeckt es. Wenn man Mobbing grillt, wird es richtig weich“. (Einschwein) – Anna Böhm
Inhalt Bald ist es endlich so weit – Emmis großer Fabeltag steht vor der Tür. In Wichtelstadt, wo Emmi mit ihrer Familie – den Brixens – wohnt, bekommt nämlich jedes Kind zu seinem zehnten Geburtstag ein eigenes Fabelwesen. Natürlich ist Emmi sehr aufgeregt. Da sie in der Schule gemobbt wird und sehr unbeliebt ist, hofft sie, dass sie ein ganz besonderes Fabeltier bekommt: Ein Einhorn! Als sie kurz vor dem großen Tag von einem schimmernden Horn träumt, ist sie sich sicher, dass sie ein Einhorn bekommt. Aber muss Henk, der Drache von Herrn Brix, das unbedingt den Kindern, die sie so gerne schikanieren, erzählen? Denn dann kommt es, wie es kommen muss: Emmi bekommt gar kein Einhorn, sondern ein süßes kleines Einschwein – ohne Schweif, mit kleinem Bäuchlein und ganz sicher nicht so vornehm wie ein Einhorn! Emmi ist erst einmal gar nicht begeistert. Doch dann freundet sich Emmi doch mit Einschwein an und fasst einen Plan: Sie will aus ihm ein Baby-Einhorn machen. Ob das gutgeht?