Plastikmüll im Meer

Plastik findet sich massenweise in unserem Alltag – in Verpackungen, Spielzeug, Alltagsgegenständen, ja, sogar in Zahnpasta befindet sich oftmals Mikroplastik. Das Problem mit Plastik ist, dass es nur sehr langsam abgebaut wird – nur wohin dann mit dem ganzen Müll? Viele Menschen lassen Müll am Strand oder an Flussufern liegen und Schiffe entsorgen ihn manchmal einfach direkt ins Meer (etwa alte Fischernetze). Dort verfangen sich Tiere in den Fischernetzen oder den Plastiktüten, Kunststoff zerfällt mit der Zeit in kleinste Stückchen und wird von Meeresbewohnern verschluckt. Daher stellt die wachsende Menge eine große Gefahr für Tiere im und am Wasser dar – jährlich sterben etwa 1 Millionen Tiere an den Folgen. Aber auch für uns Menschen stellt Plastik im Meer eine große Gefahr dar – denn früher oder später nehmen auch wir den Mikroplastik zu uns.

Weiterlesen

[Rezension] Everest

Der Mount Everest, auch als das Dach der Welt bezeichnet, fasziniert seit jeher Jung und Alt.  Dabei ist seine Höhe nicht das Einzige, was uns so sehr interessiert und begeistert. Sangma Francis schafft es mit ihrem Sachbilderbuch Everest zusätzlich zur bloßen Unterhaltung auch ein grundlegendes Basiswissen zu vermitteln. Das Werk ist vielseitig, lehrreich, ökonomisch und unterhaltend. Besonders ansprechend sind dabei die wunderschönen Illustrationen von Lisk Feng. Ein tolles Buch zum Bestaunen!

Weiterlesen

[Rezension] Rotzhase und Schnarchnase – Das Tal wird kahl

Bildergebnis für das tal wird kahl

Rezension von Kathrin – Winter, Frühling, Sommer und …? Passend zur aktuellen Jahreszeit ist der vierte Band von Rotzhase & Schnarchnase im Magellan Verlag erschienen . Diesmal dreht sich alles um die Abholzung von Bäumen. Gewohnt humorvoll und mit wertvoller Moral wird hier das ernste und hoch aktuelle Thema „Umweltschutz“ aufgegriffen. Absolutes Potential zum neuen Lieblingsbuch!

Weiterlesen