Familie und Zuhause – Mit dem Puppenhaus spielen und lernen

(Werbung) Mit eines meiner liebsten Spielzeuge als Kind war unser Puppenhaus. Räume einrichten, Rollenspiele (Familie) spielen, Tagesroutinen durchspielen – die Möglichkeiten sind so vielfältig und mit etwas Fantasie entstehen sogar spannende Geschichten und interessante Dialoge. Diese vielfältigen Möglichkeiten zeigen, dass das Spiel mit dem Puppenhaus auch das kindliche Lernen in ganz unterschiedlichen Bereichen fördert. Einige Ideen mit passenden Buchtipps zu den Themen ‚Familie‘ und ‚Zuhause‘ möchte ich euch in diesem gerne Beitrag vorstellen.

Weiterlesen

Jaron auf den Spuren des Glücks

(Werbung) Vor Kurzem ist das Kinderbuch Jaron auf den Spuren des Glücks von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler erschienen. Gemeinsam mit anderen Familien- und Kinderbuchbloggerinnen begebe ich mich in diesem Monat auf Grundlage des Kinderbuches auf die Suche nach dem Glück. Auch in der Grundschule spielt das Thema ‚Glück‘ eine Rolle – ob im Fach Glück, im Ethik- oder im Religionsunterricht. Wie wichtig es ist, mit Kindern über dieses Thema zu sprechen und zu philosophieren, zeigt nicht zuletzt das Kinderbuch sehr gut. Daher möchte ich euch heute einige Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht mit an die Hand geben.

Weiterlesen

Erzählbilderbücher

Ich habe euch in einem Beitrag ja schon einige meiner liebsten textlosen Bilderbücher gezeigt. Heute möchte ich euch weitere Bilderbücher zeigen, die sich zum freien Erzählen und zum kreativen Schreiben eignen. Ich liebe ja Bilderbücher, in denen der Erzählanteil auf der Bildebene überwiegt, sowieso. Wenn die Bilder dann auch noch sehr fantastisch sind und viel Raum für Interpretationen und eigene Ideen lassen, ist das für mich ein absolutes ‚Muss ich haben‘-Kriterium. Ganz besonders begeistert war ich daher, als ich auf die Bilderbücher mit Erzählbildern vom mixtvision Verlag gestoßen bin. Hiervon gibt es mittlerweile drei Bücher, die ich euch in diesem Beitrag vorstelle.

Weiterlesen