Stapelsteine – Für mehr Farbe und Bewegung in Kinderzimmer, Kita und Grundschule

Seit einigen Wochen spielen die Stapelsteine eine wichtige Rolle bei uns Zuhause. Die bunten Steine, die es im Set oder mittlerweile auch einzeln gibt, bringen nicht nur Bewegung in den Alltag von Kindern. Denn: Nicht nur die Farben sind vielfältig, sondern definitiv auch die Möglichkeiten. Dadurch fördern sie bei Kindern neben motorischen Fähigkeiten auch die Kreativität und viele andere Bereiche. Und nicht nur Kinder sprühen bei diesem besonderen Spielzeug über an Ideen – auch wir Erwachsenen können uns immer wieder neue Möglichkeiten ausdenken, um verschiedene Bereiche in der Entwicklung unserer Kinder zu fördern. Heute möchte ich euch die Stapelsteine genauer vorstellen und euch einige Ideen für Zuhause wie auch für die Kita und Grundschule zeigen.

Weiterlesen

Material für mehr Bewegung in Kita und Grundschule

Kinder verbringen einen Großteil des Tages in der Kita oder in der Grundschule. Während sie sich in der Kita oft noch häufig beim gemeinsamen Spielen bewegen, besteht der Schulalltag häufig aus viel Sitzen. Daher ist es wichtig, auch hier viele Gelegenheiten für Bewegung zu schaffen – sei es in Form bewegten Lernens, als Spiel zu Beginn oder Ende einer Unterrichtsstunde oder in den Bewegungspausen. Heute möchte ich euch daher gerne einige Materialien vorstellen, die hierfür geeignet sind. Neben Bildkarten für unterschiedliche Bereiche stelle ich euch ein Material zum bewegten Lernen im Fachunterricht und ein Heft mit Bewegungsgeschichten vor. Wenn ihr noch Materialempfehlungen habt, schreibt es mir gerne in den Kommentaren (hier oder auf Instagram).

Weiterlesen

Bilderbücher für einen bewegten Englischunterricht: Get Moving!

Auch das Fremdsprachenlernen, insbesondere von Vokabeln, Chunks und Reimen, kann durch begleitende Bewegungen unterstützt werden. Im Englischunterricht spielt daher auch die Methode des Total Physical Response eine wichtige Rolle. Hierbei geht es um das Hörverstehen – die Kinder reagieren auf sprachliche Anweisungen (im Imperativ), indem sie diese (in Form von Bewegungen) ausführen. Aber auch beim Storytelling sind Bewegungen schon von Natur aus wichtig – sie fördern die Aufmerksamkeit, machen die Geschichte realistischer, unterstützen die Vorstellungsbildung und das Hörverständnis. Es gibt eine ganze Reihe an englischen Bilderbüchern, die Kinder zum aktiven Mitmachen und zu mehr Bewegung animieren. Diese möchte ich euch heute im zweiten Beitrag der Themenwoche vorstellen.

Weiterlesen