[Rezension] Ein Passwort für die Pippilothek

Vor einigen Wochen habe ich euch das Bilderbuch Pippilothek ??? Eine Bibliothek wirkt Wunder vorgestellt. Letztes Jahr ist nun die Fortsetzung erschienen – und die Berücksichtigt eine Tatsache, die gar nicht mehr so neu ist: In Bibliotheken gibt es nicht mehr nur die analogen Bücher, sondern auch viele technische Neuheiten und Möglichkeiten – insbesondere eBooks. Wenn ihr mit euren Kindern oder Schüler*innen auch über diese digitalen Möglichkeiten des Lesens sprechen wollt, ist dieses Buch genau richtig. Ergänzend gibt es auch hierzu ein kleines Materialpaket mit Arbeitsblättern.

Weiterlesen

[Rezension] Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder

In diesem Bilderbuch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer entdeckt ein Fuchs einen eigenartigen Ort – eine Bibliothek. Trotz digitaler Buchformate, Hörbücher, Tonies und Co. spielen auch heute Büchereien immer noch eine wichtige Rolle bei der Leseförderung von Kindern, in der Schule sowie beim Studium an der Universität. Die Geschichte eignet sich hervorragend, um mit Kindern über diesen Ort zu sprechen und die Nutzung von Bibliotheken einzuführen. Mit passendem Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download.

Weiterlesen

[Rezension] Das Osterküken

Heute habe ich den letzten Bilderbuchtipp vor Ostern für euch. Und heute gibt es auch endlich wieder ein Buch, in dem es wirklich um Ostern geht. Und damit nicht genug! Es handelt sich hier um einen richtigen Osterklassiker, der bereits 2003 das erste Mal erschienen ist. Für die LehrerInnen und Eltern unter euch habe ich außerdem ein paar Arbeitsblätter zum Bilderbuch vorbereitet – diese könnt ihr bereits dieses Jahr verwenden oder euch für nächstes Jahr vormerken.

Weiterlesen