[Rezension] Der blaue Vogel

Heute habe ich wieder ein sehr besonderes Bilderbuch für euch. Wer Britta Teckentrup kennt, weiß, dass ihre Bilderbücher oft auch schwierige Themen aufgreifen und dabei sehr tiefsinnig sind. So ist es auch bei Der blaue Vogel. Hier geht es um das Thema Traurigkeit und Depression, aber auch um die Hoffnung und um wahre Freundschaft. Durch den kindgerechten, aber ästhetischen Text, die atmosphärische Farbgebung und die wichtige Aussage gehört dieses Buch definitiv in jedes Bücherregal!

Weiterlesen

[Rezension] Der lange Weg zu dir

Der lange Weg zu dir

Im letzten Sommer ist endlich ein neues Werk des wunderbaren Duos Widmark und Dziubak erschienen, das, ebenso wie die Bilderbücher zuvor, neben Ernsthaftigkeit auch ganz viele herzerwärmende Momente beinhaltet. In dieser Geschichte geht es um den Verlust eines Haustieres, über den der Protagonist Adam einfach nicht hinwegkommt. Doch dann kommt ein Hoffnungsschimmer, der ihm wieder Lebensmut zurückbringt.

Weiterlesen

[Rezension] Das Mädchen, das Weihnachten rettete

Coverbild Das Mädchen, das Weihnachten rettete von Matt Haig, ISBN-978-3-423-28128-7

Kennt ihr schon die weihnachtliche Trilogie rund um Nikolas, den Weihnachtsmann und das Schornsteinfeger-Mädchen Amelia? Matt Haig ist mit diesen Büchern ein wahres Wunderwerk gelungen, das Klein und Groß begeistern kann. Auch im zweiten Teil werden wir wieder mitgenommen auf eine Reise nach Wichtelgrund sowie in die Vergangenheit. Wer den ersten Band kennt, weiß, dass in diesen Büchern zunächst nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen ist – aber dennoch im Laufe der Handlung das Hoffnungsbarometer ansteigt.

Weiterlesen

[Rezension] Die Schneeschwester

Letztes Jahr habe ich dieses Schätzchen in einem Buchladen entdeckt und war direkt verliebt. Als ich es dann gelesen (und betrachtet) habe, wurde mein erster Eindruck noch bestätigt. Daher ist auch dieser weihnachtliche Graphic Novel von Maja Lunde und Lisa Aisato Teil meines Adventskalenders – und in meiner Rezension möchte ich euch ebenfalls für dieses Werk begeistern. Darum: Bitte weiterlesen!

Weiterlesen

Bilder- und Kinderbücher gegen das Vergessen

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden zur Zeit des Nationalsozialismus die Novemberpogrome (auch: Reichspogromnacht) statt, bei denen jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand gesetzt und zerstört wurden. Außerdem wurden tausende Juden von den Nazis misshandelt oder sogar getötet. Daher wird jedes Jahr am 9. November der vielen Opfer des Holocaust gedacht. In einer Zeit, in der der Fremdenhass und der Antisemitismus wieder sehr präsent sind, ist es wichtig, dass auch Kinder für das Thema sensibilisiert werden – zum Beispiel mit Bilderbüchern und Kinderbüchern über die Zeit und die Opfer.

Weiterlesen