
Heute habe ich wieder ein sehr besonderes Bilderbuch für euch. Wer Britta Teckentrup kennt, weiß, dass ihre Bilderbücher oft auch schwierige Themen aufgreifen und dabei sehr tiefsinnig sind. So ist es auch bei Der blaue Vogel. Hier geht es um das Thema Traurigkeit und Depression, aber auch um die Hoffnung und um wahre Freundschaft. Durch den kindgerechten, aber ästhetischen Text, die atmosphärische Farbgebung und die wichtige Aussage gehört dieses Buch definitiv in jedes Bücherregal!
Inhalt
Der blaue Vogel hockt seit langer Zeit nur noch auf dem untersten Ast eines Baumes, in der Dunkelheit des Waldes, wo die Sonnenstrahlen niemals hinkommen. Seine Freunde haben ihn längst aufgegeben und spielen ohne ihn. Eines Tages kommt ein gelber Vogel in den Wald. Der gelbe Vogel nähert sich dem blauen Vogel Stück für Stück an. Durch die Nähe des gelben Vogels verändert sich die Stimmung des blauen Vogels, bis er endlich wieder singt. Und bald auch gelingt es ihm wieder, zu fliegen.
Buchdetails
Autorin & Illustratorin: Britta Teckentrup – Herausgeber: arsEdition – Erscheinungsjahr: 2020 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 4 Jahren – Preis: 15 € – ISBN: 978-3845837536 – Hier kaufen
Meine Meinung
Sehnsüchtig habe ich die Neuerscheinung von Britta Teckentrups Bilderbuch Der blaue Vogel erwartet. Ich habe bereits ein Bilderbuch von ihr im Bücherregal, welches mich sehr überzeugen konnte: Der Baum der Erinnerungen. Auch in ihrem neuesten Werk geht es um ein Thema, welches nicht ganz einfach ist aber dennoch auch zur Kindheit dazugehört: Traurigkeit. Und wieder einmal gelingt es ihr, dieses Thema auf eine feinfühlige und hoffnungsvolle Weise aufzugreifen.
In dem Buch geht es um zwei Vögel – den blauen Vogel und den gelben Vogel. Die Farbwahl ist hier definitiv bewusst gewählt. Während der blaue Vogel und somit die Farbe blau für Traurigkeit, Depression und Hoffnungslosigkeit stehen, steht der gelbe Vogel für Hoffnung, Lebensfreude und Warmherzigkeit. Zu Beginn wird der Zustand des blauen Vogels geschildert, ohne hierfür einen Grund zu nennen. Dies eignet sich gut als Gesprächsanlass: Braucht es immer einen Grund, um traurig zu sein? oder Warum könnte der blaue Vogel traurig sein?
Die Schilderung der Gefühlslage des blauen Vogels erinnert an eine Depression, weswegen auch diese Thematik mit Kindern behandelt werden könnte – etwa, wenn ein Familienmitglied an der Krankheit leidet. Der blaue Vogel hat sich vollkommen in die Dunkelheit zurückgezogen, keinen Kontakt mehr zur Außenwelt, bewegt sich nicht von der Stelle und tut nichts mehr, woran er früher Freude hatte. Alle seine Freunde haben sich von ihm abgewandt, denn mit ihm kann man ja nicht mehr Spaß haben.
Die Freunde des blauen Vogels zeigen, was falsche Freunde sind. Freunde sollten nämlich auch dann zu einem halten, wenn man durch eine schwere Phase im Leben geht, und eben nicht nur in guten Zeiten. Hier dient der gelbe Vogel als Vorbild für einen ‚wahren‘ Freund: Er hat Geduld mit dem blauen Vogel, versucht immer wieder, sich ihm anzunähern und hilft ihm dadurch, dass er einfach für ihn da ist. So gelingt es ihm im Laufe des Buches, den blauen Vogel Stück für Stück ins Leben zurückzuholen.
Ich finde die Darstellung der Gefühle, die durch Farbwahl noch zusätzlich hervorgehoben wird, wirklich sehr gelungen. Mal wieder hat Britta Teckentrup es geschafft, ein schwieriges Thema kindgerecht aufzuarbeiten. Das Buch bietet viele Gesprächsanlässe, etwa über das Verhalten des gelben Vogels oder über das Verhalten der anderen Freunde, über Freundschaft und über die eigene Traurigkeit. Gleichzeitig finde ich die Moral sehr schön: Auf dunkle Phasen im Leben folgen auch wieder Momente voller Licht und Wärme. Dies gibt so viel Hoffnung.
Insgesamt wieder ein sehr besonderes Bilderbuch aus dem Verlag arsEdition, das ich wirklich jedem ans Herz lege. Das Buch eignet sich für Kinder, aber ist auch für Erwachsene, die in einer schwierigen Phase im Leben sind, ist es sicherlich ein schönes Geschenk. Durch die Thematik empfehle ich das Buch primär für Kinder im Grundschulalter – hier kann es auch super im Unterricht thematisiert werden.
5 Sterne
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag arsEdition zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!