Familie und Zuhause – Mit dem Puppenhaus spielen und lernen

(Werbung) Mit eines meiner liebsten Spielzeuge als Kind war unser Puppenhaus. Räume einrichten, Rollenspiele (Familie) spielen, Tagesroutinen durchspielen – die Möglichkeiten sind so vielfältig und mit etwas Fantasie entstehen sogar spannende Geschichten und interessante Dialoge. Diese vielfältigen Möglichkeiten zeigen, dass das Spiel mit dem Puppenhaus auch das kindliche Lernen in ganz unterschiedlichen Bereichen fördert. Einige Ideen mit passenden Buchtipps zu den Themen ‚Familie‘ und ‚Zuhause‘ möchte ich euch in diesem gerne Beitrag vorstellen.

Weiterlesen

Caravan Quiet Book

Vor ein paar Tagen habe ich euch einen Großteil unserer Quiet Books von Jolly Designs vorgestellt – ein Buch habe ich euch aber bewusst noch vorenthalten, da ich dazu gerne separat einen Blogbeitrag machen wollte. Für uns geht es morgen in den Urlaub – und da passt dieses tolle Quiet Book ganz besonders gut und darf im Gepäck auf keinen Fall fehlen. Es ist ein ganz spezielles Projekt von Jolly Designs in Zusammenarbeit mit der Bloggerin und Influencerin Franzisaidwhat. Mit acht Seiten ist es ein etwas umfangreicheres Quiet Book – und die sind alle gut durchdacht und bieten viel Potenzial für die kindliche Förderung, das kreative Spiel und das entspannte Erkunden.

Weiterlesen

Quiet Books von Jolly Designs

Seit ich vor einiger Zeit auf Instagram die Quiet Books von Jolly Designs entdeckt habe, bin ich begeistert – und auch meine beiden Mäuse beschäftigen sich sehr gerne mit den Büchern. In diesem Beitrag möchte ich euch daher gerne erzählen, was Quiet Books eigentlich sind, welche Bereiche diese fördern und warum wir sie so toll finden. Außerdem stelle ich euch ein paar der Quiet Books (die, die wir bereits haben), ausführlicher vor. Wenn ihr also Kinder bis etwa 6/7 Jahre habt oder immer schon einmal etwas über Quiet Books (auch für den pädagogischen Bereich interessant) erfahren wolltet, dann lege ich euch diesen Beitrag unbedingt ans Herz.

Weiterlesen

Bilderbücher ohne Text – Teil 2

Im vorherigen Beitrag habe ich euch ja schon einige ‚einfachere‘ Bilderbücher ohne Text vorgestellt. Heute soll es daher um Bilderbücher gehen, die auf der Bildebene noch etwas mehr bieten und dadurch nicht nur eine oder zwei Handlungen erzählen, sondern viele Handlungen parallel. Dadurch sind die Anforderungen an die Kinder (und Erwachsenen ebenso) beim Betrachten der Bilder durchaus höher, denn es gibt auch beim wiederholten Betrachten immer wieder Neues zu entdecken. Umso mehr Potenzial bieten diese Bilderbücher aber auch für die Sprachförderung, das kreative Schreiben und für die Differenzierung.

Weiterlesen

Erzählbilderbücher

Ich habe euch in einem Beitrag ja schon einige meiner liebsten textlosen Bilderbücher gezeigt. Heute möchte ich euch weitere Bilderbücher zeigen, die sich zum freien Erzählen und zum kreativen Schreiben eignen. Ich liebe ja Bilderbücher, in denen der Erzählanteil auf der Bildebene überwiegt, sowieso. Wenn die Bilder dann auch noch sehr fantastisch sind und viel Raum für Interpretationen und eigene Ideen lassen, ist das für mich ein absolutes ‚Muss ich haben‘-Kriterium. Ganz besonders begeistert war ich daher, als ich auf die Bilderbücher mit Erzählbildern vom mixtvision Verlag gestoßen bin. Hiervon gibt es mittlerweile drei Bücher, die ich euch in diesem Beitrag vorstelle.

Weiterlesen