Quiet Books von Jolly Designs

Seit ich vor einiger Zeit auf Instagram die Quiet Books von Jolly Designs entdeckt habe, bin ich begeistert – und auch meine beiden Mäuse beschäftigen sich sehr gerne mit den Büchern. In diesem Beitrag möchte ich euch daher gerne erzählen, was Quiet Books eigentlich sind, welche Bereiche diese fördern und warum wir sie so toll finden. Außerdem stelle ich euch ein paar der Quiet Books (die, die wir bereits haben), ausführlicher vor. Wenn ihr also Kinder bis etwa 6/7 Jahre habt oder immer schon einmal etwas über Quiet Books (auch für den pädagogischen Bereich interessant) erfahren wolltet, dann lege ich euch diesen Beitrag unbedingt ans Herz.

Quiet Books – Was ist denn das?

Vom Begriff her könnte es hier schnell zu einer Verwechslung mit den sogenannten Silent Books (wordless picture books / Bilderbücher ohne Text) kommen – und so ganz abwegig ist das auch nicht, denn auch die Quiet Books haben keinen Text wie ‚herkömmliche‘ Bilderbücher. Bei Quiet Books handelt es sich um handgefertigte Bücher im quadratischen Format, hergestellt aus hauptsächlich Filz und Baumwollstoff. In den Büchern werden dann aber auch noch viele weitere Materialien wie Klett, Knöpfe, Perlen und vieles mehr verwendet. Die Quiet Books sind intuitiv nutzbar (können also auch selbstständig vom Kind genutzt werden), interaktiv und bieten daher viele Möglichkeiten zur Förderung der Kinder: Förderung der Feinmotorik, Förderung des Gedächtnisses und der Konzentration, Förderung sprachlicher Fähigkeiten, Förderung von Farbverständnis und Förderung früher mathematischer Kenntnisse sowie logischen Denkens. Je nach Quiet Book finden sich ganz unterschiedliche Aktivitäten zur Förderung dieser Bereiche: Farb- oder Formzuordnungen, Memories, Zahlen- und Rechenübungen, Anlautzuordnungen, Rollenspiele, Feinmotorikübungen wie Angelspiele oder das Verschieben von Knöpfen.

Durch das Spiel mit den Quiet Books werden unterschiedliche Sinne angesprochen, etwa der Tastsinn, der Sehsinn und der Hörsinn (kleine Geräusche wie eine Glocke). Ansonsten gibt es keine Soundeffekte, sodass die Kinder durch diese nicht vom Erkunden mit den anderen Sinnen abgelenkt werden. Die Quiet Books sind sehr bunt und dadurch direkt sehr ansprechend. Es gibt Quiet Books für die Kleinsten (Mini Quiet Books), die regulären Quiet Books (6 Seiten), Premium Quiet Books (10 Seiten) und Büchlein (2 Seiten). Die Quiet Books sind in zwei Alterskategorien unterteilt: 0-3 Jahre und 3-6 Jahre. Bei den Mini Quiet Books (zumindest die, die wir besitzen) gibt es keine losen, herausnehmbaren Teile. Bei den regulären Quiet Books gibt es einige Lose Teile, die sich auf unterschiedliche Weise im und außerhalb des Quiet Books verwenden lassen. Hier sind der Kreativität, Phantasie und dem Spielerlebnis keine Grenzen gesetzt. Jedes Quiet Book wird mit einem hübschen einfarbigen Stoffbeutel geliefert – so können die Quiet Books super auf einen Ausflug oder in den Urlaub mitgenommen werden. Da sie sehr leicht sind, ist hier auch kein schweres Schleppen angesagt wie bei anderen Büchern. Für die losen Teile gibt es auf der Rückseite der Quiet Books jeweils eine eingearbeitete Aufbewahrungstasche – so kann dann hoffentlich nichts verloren gehen. Für die Mini Quiet Books gibt es außerdem ein Buggy-Band (muss ich unbedingt noch bestellen!) – so kann das Quiet Book nicht herausfallen und dreckig werden. Sollte es aber doch mal verschmutzt sein, so kann es per Hand gereinigt werden (eine Videoanleitung gibt es hier).

Ich finde, Quiet Books sind ein schönes Geschenk – ob zur Geburt, zum Geburtstag oder zu einem anderen besonderen Anlass. Sie können auch mit dem Namen des beschenkten Kindes zu einem kleinen Aufpreis personalisiert werden – diese Option findet ihr jeweils über dem Button ‚In den Warenkorb legen‘. Hergestellt werden die Quiet Books in Indien unter hohen Qualitätsstandards und fairen Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Es handelt sich um ein sicheres Spielzeug, das den europäischen Anforderungen für Spielzeug gerecht wird. Außerdem ist die Produktion plastikfrei. Die Quiet Books sind sehr robust und dadurch ein langlebiges Spielzeug, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Durch die vielseitigen Beschäftigungsmöglichkeiten, die ein freies Spielerlebnis ermöglichen, wird den Kindern damit auch nie langweilig. Aus all diesen Gründen kann ich euch die Quiet Books wirklich sehr empfehlen. Ja, sie sind etwas kostspieliger, aber diese Investition lohnt sich einfach zu 100 %!

Wenn ich euer Interesse wecken konnte, habe ich jetzt noch einen tollen Rabattcode von Jolly Designs für euch: Mit dem Code buecherglitzer10 spart ihr bei eurem Einkauf 10 % auf alles. Hier findet ihr alle aktuell verfügbaren Quiet Books. Außerdem gibt es auch noch einige andere Produkte wie wunderschönes Holzspielzeug, tolle Wanddeko fürs Kinderzimmer, Filzmasken für Rollenspiele, Karneval und Co., gehäkelte Haaraccessoires und Ornamente (z.B. als Weihnachtsbaumschmuck).

Und jetzt stelle ich euch noch kurz unsere Quiet Books vor – und es werden definitiv noch ein paar dazukommen 🙂

Mini Quiet Books

Kleine Biene

Dieses kleine Quiet Book gab es für den Kleinen als Kleinigkeit zum Geburtstag der großen Schwester. Hier ist bereits das Cover ein Highlight, denn das Gesicht der Biene lässt sich verschieben und dahinter kommt ein Spiegel zum Vorschein. So wird das Kind selbst zur kleinen Biene. Aber auch die anderen Seiten im Quiet Book bieten für kleine Kinder ein großes Vergnügen. Es gibt dort insgesamt sechs unterschiedliche Tiere – exotische Tiere (Pinguin, Elefant und Schildkröte) als auch heimische Tiere (Schmetterling, Hase und Kuh). Das Quiet Book fördert ganz unterschiedliche Bereiche, u.a. feinmotorische Fähigkeiten (Greif-, Schiebe- und Drehbewegungen), das Erkennen und Benennen von Tieren, sonstige sprachliche Fähigkeiten, die Kenntnis und Zuordnung von Farben, die Erzeugung von Geräuschen (Knisterfolie, Glöckchen, Schmetterlingsflügel) sowie das Erfühlen unterschiedlicher Materialien (Filz, Fell, Tüll usw.).

Das Mini Quiet Book Kleine Biene bekommt ihr hier.

Happy Sheep

Ein weiteres Mini Quiet Book für den Kleinen, ebenfalls mit Tieren, ist Happy Sheep. Hier werden erneut unterschiedliche Tiere, aber auch Gegenstände abgebildet, mit denen die Kinder sich dann auf unterschiedliche Weise beschäftigen können. Es gibt natürlich das flauschige Schaf, das direkt zum Streicheln einlädt; außerdem gibt es eine Krabbe, die ihr Gesicht hinter den Scheren versteckt, einen Fisch mit schillernden (und vom Tasterlebnis her sehr interessanten) Schuppen, ein tanzendes Nilpferd mit Tütü, eine strahlende Sonne und eine Regenwolke. Auch hier werden wieder ganz unterschiedliche Bereiche gefördert: die Feinmotorik (Greif-, Schiebe- und sonstige Bewegungen), der Tastsinn (unterschiedliche Materialien und Texturen), die Benennung und Unterscheidung zwischen Links und Rechts (z.B. bei den Armen der Krabbe), die Sprachentwicklung und der Wortschatz sowie das erste Zählen – und natürlich auch noch einige andere Dinge.

Das Mini Quiet Book Happy Sheep bekommt ihr hier.

Quiet Books

Up, up and away

Dies war unser erstes Quiet Book überhaupt – ebenfalls mit vielen Tieren, die allerdings auch herausnehmbar sind und daher auch die Möglichkeit für kleine Rollenspiele bieten. Aber auch sonst bietet dieses Quiet Book sehr viel. Zum Beispiel können die Kinder sich mit den Farben eines Regenbogens beschäftigen (Farben benennen und zuordnen), Fische mit einer Angel fangen (Feinmotorik, Geschicklichkeit, Geduld), die unterschiedlichen Tiere benennen und ihnen ihre bevorzugte Nahrung zuordnen (Vorwissen aktivieren, Neues lernen, Wortschatzerweiterung). Ganz toll finde ich hier auch die Uhr, mit der die Kinder das Lesen der Uhr üben können (erst volle Stunden, aber auch Viertelstunde, halbe Stunde usw.). Die Zahlen von 1-12 lassen sich zudem für erste Rechenübungen (Addition und Subtraktion) sowie Zahlenvergleiche (größer, kleiner, gleich) verwenden.

Leider ist dieses Quiet Book aktuell nicht verfügbar.

Hey Du!

In diesem Quiet Book dreht sich alles um den Tagesablauf von Kindern – vom Aufstehen, über das Zähneputzen und Anziehen, bis hin zum Frühstück und zum Anziehen der Schuhe. Sobald man das kleine Haus betritt, landet man im Schlafzimmer. Von der Nacht wird es zum Tag, die Sonne lacht und es heißt „Raus aus den Federn!“. Wir helfen beim Zähneputzen, beim Baden, beim Anziehen und Wäschewaschen, beim Essen (etwas Gesundes, aber auch ein lecker Nachtisch darf nicht fehlen!) und beim Schuhebinden. Gerade für Kinder im Vorschulalter finde ich dieses Quiet Book super, denn es hilft, über den eigenen Tagesablauf zu reden und diesen Stück für Stück selbstständiger zu gestalten. Eine wichtige Fähigkeit, die heute viele Kinder beim Schuleintritt nicht mehr beherrschen, ist das Binden von Schnürsenkeln, aber auch das Öffnen von Reißverschlüssen und Knöpfen will gelernt sein. Daher gibt es auf der letzten Seite einen Schuh mit Schnürsenkeln, einem Knopf und einem Reißverschluss. Und auch das Öffnen von Klettverschlüssen und Druckknöpfen wird in diesem Buch geübt – so fällt das An- und Ausziehen von Schuhen bald ganz leicht. Welche Bereiche werden noch gefördert? Die Feinmotorik (Öffnen von Knöpfen, Binden von Schnürsenkeln usw.), der Wortschatz (alltägliche Begriffe), das Zähneputzen / die Mundhygiene, die Körperhygiene (Waschen mit einem Schwamm / Waschlappen), die Bestimmung der Uhrzeit (7 Uhr), die Unterscheidung der Tageszeiten (Nacht und Tag), die gesunde Ernährung (Obst und Gemüse, nur wenig Süßes).

Das Quiet Book Hey Du! bekommt ihr hier.

Märchenwald

Wir lieben Märchen – daher durfte auch dieses Quiet Book in unserer Sammlung nicht fehlen. Es beinhaltet drei Märchen: Rotkäppchen, Goldlöckchen und die drei Bären sowie Die drei kleinen Schweinchen. Enthalten sind jeweils die Märchenfiguren als kleine Püppchen, mit denen sich die Geschichte nacherzählen lässt oder aber eine neue Geschichte ausgedacht werden kann. Die Märchen sind auch im englischsprachigen Raum bekannt – so kann es auch im Rahmen der Zweitsprachförderung (z.B. Englisch im Kindergarten oder in der Grundschule) eingesetzt werden. Bereits das Cover ist märchenhaft schön – nicht ganz kunterbunt, wie die anderen Quiet Books, aber dafür sehr verträumt und einladend. Es wirkt wie das Tor von der realen zur Märchenwelt – und durch das Öffnen des Buches durchschreitet man es. Dort treffen wir zwischen behangenen Obstbäumen Rotkäppchen, den Wolf, die Großmutter und den Jäger. Und auch nach Goldlöckchen und den drei Bären müssen wir nicht lange suchen. Etwas kniffliger gestaltet sich der Weg zu den Häusern der drei kleinen Schweinchen – denn zu diesen müssen wir ein kleines Labyrinth durchqueren. Neben den erzählerischen und den sprachlichen Fähigkeiten werden in diesem Quiet Book u.a. auch die Feinmotorik, das Gedächtnis, das logische Denken, die Farberkennung und -zuordnung, das Ordnen nach Größe und Farbe und die Unterscheidung der Tageszeiten (Tag und Nacht) gefördert.

Das Quiet Book Märchenwald bekommt ihr hier.


Sind noch Fragen offen? Zu jedem Quiet Book gibt es auf der Website von Jolly Designs ein ausführliches Video, in dem gezeigt wird, was das Quiet Book alles für (pädagogische) Möglichkeiten bietet. Außerdem gibt es einen ausführlichen FAQ-Bereich. Auch über die Entstehungsgeschichte von Jolly Designs erfahrt ihr hier mehr. Auf dem Instagram-Account @jollydesigns erfahrt ihr auch viel Wissenswertes und seid immer informiert über Neuheiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..