[Rezension] Das Faultier und die Motte – Die ungewöhnlichsten Tierfreundschaften

Was haben die Motte und das Faultier, der Elch und der Mistkäfer, der Wolf und der Rabe gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal nichts – und doch sind sie auf eine recht ungewöhnliche Art und Weise miteinander verbunden. Ob heimlich, als Beschützer oder zum Überleben – in diesem hübsch illustrierten Sachbilderbuch bleibt bestimmt keine Symbiose unerwähnt.

Weiterlesen

Bilderbücher ohne Text – Teil 2

Im vorherigen Beitrag habe ich euch ja schon einige ‚einfachere‘ Bilderbücher ohne Text vorgestellt. Heute soll es daher um Bilderbücher gehen, die auf der Bildebene noch etwas mehr bieten und dadurch nicht nur eine oder zwei Handlungen erzählen, sondern viele Handlungen parallel. Dadurch sind die Anforderungen an die Kinder (und Erwachsenen ebenso) beim Betrachten der Bilder durchaus höher, denn es gibt auch beim wiederholten Betrachten immer wieder Neues zu entdecken. Umso mehr Potenzial bieten diese Bilderbücher aber auch für die Sprachförderung, das kreative Schreiben und für die Differenzierung.

Weiterlesen

Picture Books about ‚Feelings‘

Um die Gefühle-Reihe abzuschließen, möchte ich euch heute gerne noch meine Sammlung an englischsprachigen Bilderbüchern zu diesem Thema zeigen. Die Bilderbücher eignen sich allesamt für den Englischunterricht in der Grundschule und bringen den Kindern die unterschiedlichsten Gefühle auf ganz unterschiedliche Weise näher – mal mit mehr, mal mit weniger Text – mal mehr, mal weniger Gefühle – aber immer mit sehr anschaulichen Illustrationen, die die Gefühle gut und verständlich rüberbringen.

Weiterlesen

Bilderbücher ohne Text – Teil 1

Auf dem deutschen wie auch auf dem internationalen Kinderbuchmarkt gibt es mittlerweile einige Bilderbücher, die ganz ohne Text daherkommen. Zwar überwiegen die Bücher, in denen Bild und Text zumindest nahezu übereinstimmen, aber dennoch gibt es viele Entwicklungen, die zeigen, dass das Verhältnis von Schrifttext und Bildtext auch ganz anders sein kann. So übernimmt in einigen Bilderbüchern der Bildtext zwischenzeitlich das Erzählen – und in textlosen Bilderbüchern werden Geschichten und Handlungen ganz ohne Schrift erzählt. In den kommenden Beiträgen stelle ich euch Bilderbücher vor, die ganz ohne Text auskommen – und dadurch unter anderem das freie Erzählen und das kreative Schreiben fördern können. Heute geht es um Bilderbücher mit nur einem Handlungsstrang.

Weiterlesen

[Rezension] Monsterpost

Eines der Bilderbücher, die ich dieses Jahr am sehnlichsten erwartet habe, ist Monsterpost von Emma Yarlett. Wer ihr erstes Bilderbuch – Drachenpost – kennt, kann vermutlich verstehen, warum. Die Bücher enthalten neben der tollen Geschichte, den sehr ansprechenden Illustrationen und den fantastischen Kreaturen auch einige echte Briefe zum Auspacken und Lesen. Daher eignen sich die Bücher auch super für die Grundschule. Und weil das so ist, habe ich euch zusätzlich zur Rezension noch einige Arbeitsblätter zum Buch erstellt, die ihr kostenlos auf dem Lehrermarktplatz findet.

Weiterlesen