Spiele für die Grundschule

Spiele (freies Spiel, Rollenspiele, Gesellschaftsspiele) sind fest in den Alltag von Kindern im Vorschulalter integriert – und das sollte auch in der Grundschule so sein. Spiele bieten viel Potenzial für die kindliche Entwicklung und das Lernen. So werden durch Spiele unter anderem die Neugierde der Kinder, ihre natürliche Wissbegierde, das selbstständige Lernen, soziale Kompetenzen, die Sprachfähigkeiten, die Konzentrationsfähigkeit und der Umgang mit Emotionen gefördert. Aber auch fachliche Kompetenzen wie das Zählen, das Erkennen von Formen und Farben und das Lesen können angebahnt werden. Ich möchte euch heute einen Teil meiner Spielesammlung zeigen – mit Spielen, die gut für die Grundschule geeignet sind.

Weiterlesen

[Kinderzimmer] GlückAufBoard

Bei uns herrscht schon seit Jahren große Tonie-Liebe. Meine große Maus hört täglich – ganz besonders vor dem Einschlafen – ihre Geschichten auf der praktischen Box. Ich finde auch einfach die kindgerechte Handhabung und die ansprechenden Figuren ganz super. Wie schade, dass sie lange Zeit bei der Maus im Nachttischschrank lagen. Daher war ich bei der Umgestaltung des Kinderzimmers auf der Suche nach einem passenden Regal für die Toniebox und die ganzen Tonies. Und dabei bin ich auf die Marke QueChaLe gestoßen. Heute stelle ich euch das GlückAufBoard vor, für welches ich mich am Ende entschieden habe.

Weiterlesen

Gefühle im Bilderbuch

Bereits die kleinsten Kinder können unterschiedliche Gefühle durchleben – von angenehmen Gefühlen wie Freude bis hin zu unangenehmen Gefühlen wie Angst oder Traurigkeit. Dabei ist es oftmals gar nicht so einfach, die unterschiedlichen Gefühle richtig zu deuten oder zu benennen – sowohl bei sich selbst als auch bei anderen. Und auch der Umgang mit Gefühlen, die einen in bestimmten Situationen überrollen, ist oft sehr schwer.

Weiterlesen

[Rezension] Pssst, leise!

Heute stelle ich euch das neue Lieblingsbilderbuch meiner Tochter vor – seit einigen Tagen soll ich fast jeden Abend diese Geschichte vorlesen. Und das kann ich sehr gut verstehen! Nachdem uns schon das erste Bilderbuch von Nicola Kinnear – Henri, der mutige Angsthase – sehr bezaubert hat, konnten wir es kaum erwarten, auch ihre diesjährige Neuerscheinung in den Händen zu halten. Und hier geht es um ein wichtiges Thema, das gerade im Kindergarten und in der Grundschule auch eine Rolle spielt: das Leisesein. Denn das können die Freunde von Flora leider gar nicht…

Weiterlesen

[Rezension] Eine andere Geschichte

Das heutige Bilderbuch ist sehr besonders und poetisch – und überzeugt gerade dadurch! Der Titel Eine andere Geschichte ist hier Programm – denn es wird wirklich eine ganz andere Geschichte erzählt, als man erwartet. Aber ist es wirklich eine Geschichte oder handelt es sich vielmehr um Denkanstöße für den Leser / Zuhörer? Der kurze und doch aussagekräftige Text sowie die bezaubernden, detailreichen und doch zurückhaltenden Illustrationen laden zum Philosophieren ein – für Groß und Klein.

Weiterlesen