[Kinderzimmer] GlückAufBoard

Bei uns herrscht schon seit Jahren große Tonie-Liebe. Meine große Maus hört täglich – ganz besonders vor dem Einschlafen – ihre Geschichten auf der praktischen Box. Ich finde auch einfach die kindgerechte Handhabung und die ansprechenden Figuren ganz super. Wie schade, dass sie lange Zeit bei der Maus im Nachttischschrank lagen. Daher war ich bei der Umgestaltung des Kinderzimmers auf der Suche nach einem passenden Regal für die Toniebox und die ganzen Tonies. Und dabei bin ich auf die Marke QueChaLe gestoßen. Heute stelle ich euch das GlückAufBoard vor, für welches ich mich am Ende entschieden habe.

Hörspiele für Kinder

Bevor Kinder in die Schule kommen und lesen lernen werden ihnen Geschichte mündlich und oft auch bildlich nähergebracht – durch Erzählungen, das Vorlesen von Bilderbüchern, Hörspiele oder auch Serien und Filme im Fernsehen. Gerade dem Vorlesen kommt in der frühkindlichen Entwicklung eine bedeutende Rolle zu. Es prägt nicht nur das spätere Leseverhalten der Kinder, sondern fördert auch die Sprachentwicklung, die Imaginationsfähigkeit und sonstige literarische Kompetenzen. Außerdem stärkt es die Bindung zwischen dem*der Vorlesenden und dem Kind. Dennoch ist im Alltag nicht immer Zeit für gemütliche Vorlesestunden. Um Kindern zusätzlich zum täglichen Vorleseritual die Möglichkeit zu bieten mit Geschichten in Kontakt kommen, empfehlen sich Hörspiele. Diese bieten neben dem elterlichen Vorlesen einige zusätzliche Vorteile: Hörspiele werden meist von professionellen Sprecher*innen gesprochen – diese achten auf eine passende, motivierende und klangvolle Intonation. Außerdem werden oft unterschiedliche Rollen von anderen Sprecher*innen gesprochen und es werden Hintergrundgeräusche eingespielt. All dies trägt zu einer besseren Vorstellungsbildung bei und macht die Geschichte gleichzeitig sowohl realistischer als auch motivierender. In vielen Hörspielen gibt es zudem extra für die Geschichte komponierte Lieder, die bald zu beliebten Ohrwürmern werden und beim Zuhören mitgesungen werden. Auch für Kinder, die bereits lesen lernen, können Hörspiele eine schöne Abwechslung bieten. Die Kinder können sich auch längere Geschichten anhören oder beim Hören mitlesen – all dies kann ihre Lesemotivation und Leseflüssigkeit fördern. Ihr seht schon – Hörspiele dürfen im Alltag von Kindern (ob im Vorschul- oder Grundschulalter) definitiv nicht fehlen. Bei uns sind durch die für Kinder entwickelten Hörspielboxen Hörspiele seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken – sei es zur Mittagspause, vor dem Einschlafen, auf langen Autofahrten oder beim Spielen.

QueChaLe

QueChaLe – das steht für Quentin, Charlie und Leni, die drei Kinder der Erfinderin vom GlückAufRad, Anina Safoa. Die gelernte Kommunikationswissenschaftlerin hat 2016 mit ihren Kindern die Liebe zur beliebten Hörspielbox und den dazugehörigen Figuren entdeckt – doch mit der Zeit wurden es immer mehr Figuren und diese sollten ein Zuhause bekommen – das zum einen für Ordnung im Kinderzimmer sorgt, gleichzeitig aber auch qualitativ, ästhetisch und spielerisch gestaltet ist. So entstand letztendlich die Idee zum GkückAufRad, einem Tonieregal, das an ein Riesenrad für Toniefiguren erinnert, zum Hinstellen gedacht ist und durch die mittlerweile sehr große und ansprechende Farbvielfalt definitiv in jedes Kinderzimmer passt. Neben dem GlückAufRad gibt es mittlerweile noch viele andere GlückAuf-Modelle: GlückAufLoop, GlückAufWürfel, GlückAufWaage und GlückAufBoard. So ist für jedes Bedürfnis und jeden Geschmack etwas dabei. Auch überzeugt haben mich die Werte von Anina – denn ihre Produkte und ihre Marke stehen für mehr Nachhaltigkeit (#bekindtotheplanet). So werden die Produkte ressourcenschonend per Handarbeit im Ruhrgebiet hergestellt und verschickt, mit dem Ziel, die Umwelt und unseren Planeten zu schützen. Finde ich richtig super! Wenn ihr mehr über Anina und QueChaLe erfahren möchtet, schaut doch mal hier oder auf ihrer Instagram-Seite (hier) vorbei.

GlückAufBoard

Das GlückAufBoard hat mich persönlich wegen der zusätzlichen Funktionen, der vielseitigen Verwendbarkeit und wegen der Schlichtheit direkt überzeugt. Zwar finde ich auch die anderen Produkte von QueChaLe sehr schön, aber für die große Maus (fast 5 Jahre) wollte ich gerne etwas, das sie auch nach der Toniebox-Phase noch weiter verwenden kann. Das Board besteht aus beschichtetem Multiplex und an der Unterseite aus Magnetschichtstoff. Durch die magnetische Unterseite lassen sich bis zu 30 Toniefiguren dort anbringen, die für die Kinder jederzeit griffbereit sind. Aktuell passen noch alle unsere Tonies an die Unterseite – mal schauen, wie wir es handhaben, wenn noch mehr dazukommen (und ja – das werden sie).

Oben gibt es eine Einbuchtung für die Ladestation der Toniebox (mit Magnet, damit die Ladestation auch hält und mit Führung für das Kabel) und viel Platz für weitere Toniefiguren (keine magnetische Haftung), Bilderbücher, ein Nachtlicht oder ein Kuscheltier. Auch eine Trinkflasche oder ein Trinkbecher können hier sehr gut abgestellt werden. Da wir das Board an der Wand vom Bett angebracht haben, hat die Maus so direkt auf alles Zugriff – Tag und Nacht. Außerdem gibt es eine Zusatzhalterung an der rechten Seite, an der Kopfhörer oder auch etwas anderes (Traumfänger, Deko…) angebracht werden können. Da die Maus auch mal gerne mit Kopfhörern Hörspiele hört, diese aber bisher keinen festen Platz hatten, finde ich das zusätzlich super praktisch.

Ich bin richtig froh mit meiner Entscheidung! Das Board ist schlicht, aber trotzdem ein Blickfang. Mit den Maßen 65 cm (L) x 10 cm (H) x 16 cm (T) passt es super in die Bettecke. Das GlückAufBoard ist einfach zu montieren und kann auch leicht wieder abgenommen werden. Das Board ist in den Farben Midnight Grey und Sensational White und sowohl mit als auch ohne Aussparung vorne erhältlich. Falls ihr also auch noch auf der Suche nach einem schönen Zuhause für die Toniebox und die dazugehörigen Figuren seid, dann schaut unbedingt einmal bei QueChaLe vorbei. Das GlückAufBoard mit Aussparung in der Farbe Sensational White erhaltet ihr hier.


Dieser Beitrag enthält Werbung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..