[Rezension] Der Pupsprinz

Inhalt
Endlich ist es soweit! Der kleine Prinz Emil SuperstarkundBlitzeschnell hat Geburtstag. Und er kann natürlich an nichts anderes als die Geschenke denken – denn dieses Jahr hat er einen ganz besonderen Wunsch. Aber erst soll er sein – sehr reichhaltiges – Geburtstagsfrühstück zu sich nehmen. Danach ist sein Bauch so aufgebläht, dass ihm nicht nur ein Rülps entweicht, sondern auch einige stinkige Pupse. Als es dann an die Geschenke geht, geht das Gepupse weiter – mal aus Freude oder Überraschung, am Ende nur noch aus Ungeduld und dann platzt ihm endgültig der Kragen. Niemand hat seinen Wunsch erfüllt. Kann sein Geburtstag jetzt noch gerettet werden, oder wird er in einer grünen Stinkewolke untergehen?

Weiterlesen

[Rezension] P.F.O.T.E. – Ein Ohr für alle Fälle

Inhalt
P.F.O.T.E., der fast perfekte Hund, lebt nun schon seit einiger Zeit bei den Kindern Janne und Flip und ihren Eltern – und hier fühlt er sich auch eigentlich pudelwohl. Nur manchmal fehlt ihm die Freiheit schon etwas. Seine Freunde, allen voran der Mops / Wolf Tapf Eins, können nicht verstehen, wie er bei Menschen leben kann. Als P.F.O.T.E. und seine beiden Kinder-Freunde der Nachbarshündin Pipette begegnen und bemerken, dass sie ein Problem mit ihrem Frauchen zu haben scheint, fassen sie einen Plan. Sie laden die Nachbarin zu Kaffee und Kuchen ein und unterhalten sich heimlich mit der Hündin – die ihnen mithilfe des Halsbandes verrät, was sie an ihrer Besitzerin stört. Und Pipette ist nicht die einzige Hündin, der sie helfen können.

Weiterlesen

[Rezension] Bäume

Inhalt
Welche unterschiedlichen Arten von Bäumen gibt es eigentlich und wodurch unterscheiden sie sich von anderen Gewächsen? Welche Blätter gehören zu welchem Baum und was passiert während der vier Jahreszeiten mit den unterschiedlichen Baumtypen? Wozu sind die Wurzeln gut und wie ernähren sich Bäume? Dies sind einige der typischen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Bäumen zunächst einmal stellen und die vermutlichen in den meisten Sachbüchern zu diesem Thema aufgegriffen und beantwortet werden.. Auch Piotr Socha und Wojciech Grajkowski geben auf diese Fragen ausführliche Antworten. Aber: Das Buch geht weit über diese Themen hinaus. So erfahren wir in diesem Sachbilderbuch nicht nur, wo bestimmte Bäume verbreitet sind, sondern auch welche Rolle sie in Mythen, Legenden und Märchen spielen oder welches die höchsten, die dicksten oder die ältesten Bäume auf der Welt sind. Und wem das noch nicht reicht, den interessiert vielleicht, was es mit den mexikanischen ‚Lebensbäumen‘ auf sich hat und was Luftwurzeln sind.

Weiterlesen

[Rezension] Das große Buch der Krabbeltiere

Inhalt
Krabbeltiere – dieses Wort ruft vermutlich bei Vielen nicht nur positive Assoziationen hervor. Aber welche Tiere gehören eigentlich zu den Krabbeltieren? Unter dem Begriff würde man erst einmal an Insekten denken, die mit ihren vielen Beinchen durch die Gegend krabbeln – Spinnen, Ameisen, Käfer… Aber eben nicht nur! Auch Kriech- und Fliegtiere gehören zu den Krabbeltieren – so etwa Schnecken und Schmetterlinge. Aber welche Besonderheiten zeichnen diese vielen unterschiedlichen Arten aus? Haben sie Gemeinsamkeiten? Und worin unterscheiden sie sich? Krabbeltiere finden sich nicht nur in der Natur, sondern auch gerne mal bei uns Zuhause. Aber warum ist das so? Und sollte man sich deswegen Sorgen machen – oder sind sie vielleicht sogar ganz nützlich? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Yuval Zommer in seinem neuen Sachbilderbuch Antworten.

Weiterlesen

[Rezension] Die Schluckaufprinzessin

Inhalt
Die Prinzessin Rosa Klitzeklein möchte schlafen gehen. Als sie bereits fertig im Bett liegt, hat sie plötzlich noch großen Durst. Nachdem sie einen Schluck vom Wasser getrunken hat, entfährt ihr ein lautes ‚Hicks!‘. Das ganze Schloss ist in Aufruhr, denn: Prinzessin Rosa Klitzeklein hat einen Schluckauf! Während ihre Eltern ratlos sind, versuchen die anderen Schlossbewohner, ihr mit Rat und Tat dabei zu helfen, den Schluckauf wieder loszuwerden. Sie soll Fische zählen, sich selbst erschrecken und vieles mehr. Aber nichts will klappen. Als sie schon völlig erschöpft und müde ist, hat der Hofnarr einen weiteren Tipp. Ob es ihr damit gelingen wird, den Schluckauf endlich loszuwerden?

Weiterlesen