[Rezension] Emmi und Einschwein – Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe!

Emmi und Einschwein 4, 9783789113758

Emmi und Einschwein sind zurück. Nachdem Einschwein sich bei Emmi und ihrer Familie eingelebt hat und schon so einige Abenteuer mit seiner Freundin erlebt hat, steht sein erstes Weihnachtsfest bevor. Ich liebe Weihnachtsbücher und auch der erste Band der Reihe konnte mich begeistern. Hier handelt es sich um eine wunderbar einschweinliche weihnachtliche Geschichte, bereichert durch einige süße Illustrationen von Susanne Göhlich.

Weiterlesen

[Rezension] Schnauze, morgen kommt das Weihnachtsschwein!

Unter den Buch-Adventskalendern für Kinder gibt es wohl kaum eine Reihe, die so bekannt ist wie diese: Die Schnauze!-Reihe von Karen Christine Angermeyer. In diesem Jahr ist bereits der fünfte Band der Reihe rund um das ungleiche Duo erschienen. Und das Cover macht bereits neugierig, in welches Abenteuer Soja und Bruno wohl dieses Jahr kurz vor Weihnachten geraten.

Weiterlesen

[Rezension] Maximilian und der verlorene Wunschzettel

Für all diejenigen, die einen Schokoladen-Adventskalender nicht so spannend finden und sich die Wartezeit bis Weihnachten lieber mit einem Buch versüßen wollen, gibt es mittlerweile so einige buchige Adventskalender – sei es als durchgehende Geschichte, eingeteilt in 24 Kapitel oder jeweils mit voneinander unabhängigen Geschichten. Heute stelle ich euch ein Buch vor, das jetzt zu meinen Favoriten unter den Adventskalender-Büchern zählt: Maximilian und der verlorene Wunschzettel.

Weiterlesen

Bilder- und Kinderbücher gegen das Vergessen

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden zur Zeit des Nationalsozialismus die Novemberpogrome (auch: Reichspogromnacht) statt, bei denen jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand gesetzt und zerstört wurden. Außerdem wurden tausende Juden von den Nazis misshandelt oder sogar getötet. Daher wird jedes Jahr am 9. November der vielen Opfer des Holocaust gedacht. In einer Zeit, in der der Fremdenhass und der Antisemitismus wieder sehr präsent sind, ist es wichtig, dass auch Kinder für das Thema sensibilisiert werden – zum Beispiel mit Bilderbüchern und Kinderbüchern über die Zeit und die Opfer.

Weiterlesen

[Rezension] Welche Farbe hat ein Kuss

Welche Farbe hat ein Kuss? Kann ich ihn rot malen wie meine Spaghettisoße? – Rocio Bonilla

Quelle: JUMBO Verlag

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Rocio Bonilla – Herausgeber: JUMBO Verlag – Erscheinungsjahr: 2018 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 2 Jahren – Preis: 15 € – ISBN: 978-3-8337-3810-4 – Hier kaufen

Inhalt
Minimia malt für ihr Leben gern. Sie malt alle möglichen Dinge in allen möglichen Farben. Aber sie möchte auch gerne mal etwas Ungewöhnliches malen: einen Kuss. Nur leider weiß sie gar nicht, welche Farbe ein Kuss hat. Also fängt sie an, sich darüber Gedanken zu machen. Kann ein Kuss rot sein, wie ihre Tomatensoße? Oder braun wie süße Schokolade? Oder rosa wie ihre Lieblingstörtchen? Egal welche Farbe ihr auch einfällt, irgendetwas passt nie. Ob ihre Mama ihr wohl helfen kann und weiß, welche Farbe ein Kuss hat?

Weiterlesen