[Rezension] Hilfe für die Weihnachtsmänner

Was passiert, wenn die Kinder nicht mehr an die Existenz des Weihnachtsmannes glauben? In diesem neu aufgelegten Bilderbuch von Ute Krause geht dieser Frage auf den Grund gegangen, als ein Zeitungsartikel behauptet, dass es keine Weihnachtsmänner gibt. Nicht nur weil die Thematik eigentlich immer aktuell ist, handelt es sich bei dieser Geschichte um ein besonders empfehlenswertes Weihnachtsbuch.

Weiterlesen

[Rezension] Die Schneeschwester

Letztes Jahr habe ich dieses Schätzchen in einem Buchladen entdeckt und war direkt verliebt. Als ich es dann gelesen (und betrachtet) habe, wurde mein erster Eindruck noch bestätigt. Daher ist auch dieser weihnachtliche Graphic Novel von Maja Lunde und Lisa Aisato Teil meines Adventskalenders – und in meiner Rezension möchte ich euch ebenfalls für dieses Werk begeistern. Darum: Bitte weiterlesen!

Weiterlesen

[Rezension] Weihnachtspost vom Erdmännchen

Das kleine Erdmännchen Sunny ist zurück und begibt sich in diesem Buch wieder auf eine kleine Weltreise – auf der Suche nach dem perfekten Weihnachten. Und was wäre eine Weltreise ohne ganz viel Post an die Familie? So finden sich in dieser süßen Geschichte über das perfekte Weihnachtsfest so einige Postkarten und sonstige Aufklapp-Elemente, die das Buch bereichern.

Weiterlesen

[Rezension] Schnauze, morgen kommt das Weihnachtsschwein!

Unter den Buch-Adventskalendern für Kinder gibt es wohl kaum eine Reihe, die so bekannt ist wie diese: Die Schnauze!-Reihe von Karen Christine Angermeyer. In diesem Jahr ist bereits der fünfte Band der Reihe rund um das ungleiche Duo erschienen. Und das Cover macht bereits neugierig, in welches Abenteuer Soja und Bruno wohl dieses Jahr kurz vor Weihnachten geraten.

Weiterlesen

[Rezension] Maximilian und der verlorene Wunschzettel

Für all diejenigen, die einen Schokoladen-Adventskalender nicht so spannend finden und sich die Wartezeit bis Weihnachten lieber mit einem Buch versüßen wollen, gibt es mittlerweile so einige buchige Adventskalender – sei es als durchgehende Geschichte, eingeteilt in 24 Kapitel oder jeweils mit voneinander unabhängigen Geschichten. Heute stelle ich euch ein Buch vor, das jetzt zu meinen Favoriten unter den Adventskalender-Büchern zählt: Maximilian und der verlorene Wunschzettel.

Weiterlesen