[Rezension] Weihnachtspost vom Erdmännchen

Das kleine Erdmännchen Sunny ist zurück und begibt sich in diesem Buch wieder auf eine kleine Weltreise – auf der Suche nach dem perfekten Weihnachten. Und was wäre eine Weltreise ohne ganz viel Post an die Familie? So finden sich in dieser süßen Geschichte über das perfekte Weihnachtsfest so einige Postkarten und sonstige Aufklapp-Elemente, die das Buch bereichern.

Inhalt
In der Kalahari-Wüste, der Heimat der Familie vom Erdmännchen Sunny, laufen die Vorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren. In einer Zeitschrift liest Sunny, wie das perfekte Weihnachtsfest aussehen sollte: Schnee, geschmückter Baum, viele Geschenke, Rosenkohl und Weihnachtslieder. All dies gibt es in der Wüste aber nicht. Also macht Sunny sich auf eine Reise zu seinen Freunden in Australien, England, auf den Philippinen, am Südpol und in Finnland. Endlich findet er den perfekten Ort – doch irgendetwas fehlt…

Buchdetails
Autorin & Illustratorin: Emily Gravett – Übersetzer: Uwe-Michael Gutzschhahn – Herausgeber: Fischer Sauerländer – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 4 Jahren – Preis: 16 € – ISBN: 978-3737356817 – Hier kaufen*

Meine Meinung
Ich habe so oft das erste Buch von Emily Gravett – Post vom Erdmännchen* – auf Instagram gesehen und mir immer vorgenommen, es mir endlich einmal zu holen. Und dann habe ich durch Zufall gesehen, dass dieses Weihnachten bereits der zweite Teil, ein Weihnachtsbuch, herausgekommen ist. Und dieses hat mich vom Cover fast noch ein bisschen mehr angesprochen als der Vorgänger. Hier ist die Optik eines Geschenkes mit rotem Geschenkband und Geschenkanhänger nachgebildet. Vorne sieht man das Erdmännchen Sunny mit Weihnachtsmann-Mütze und Weihnachtspullover. Einfach süß!

Die Geschichte gefällt mir richtig gut. Das Erdmännchen Sunny befindet sich zu Beginn im Kreise seiner Familie in der Wüste – ein in Weihnachtsbüchern eher untypischer Ort. Hier gibt es statt Tannenbäumen nur Kakteen und statt Schnee Sonne. Ausgangspunkt für die Reise ist ein Artikel in einer Zeitschrift (als Aufklapp-Element im Buch), der vorgibt, was ein perfektes Weihnachtsfest ausmacht. Gerade die Erwachsenen unter uns werden hier vielleicht erst einmal stutzen und sich fragen: Ist all dies so wichtig?

Im Laufe der Geschichte besucht Sunny einige seiner Freunde, die er in anderen Ländern hat. Ich weiß nicht, ob die Tiere auch schon im ersten Buch vorkamen – gehe aber sehr stark davon aus. Schade finde ich, dass nicht deutlich wird, in welchem Land Sunny sich gerade befindet. Bei einigen Ländern ist es offensichtlich, wohingegen man bei anderen Orten nur raten kann. Durch die Besuche der unterschiedlichen Länder trifft Sunny nicht nur die unterschiedlichsten Tiere, sondern erfährt auch ein bisschen etwas über die Weihnachtsbräuche in diesen.

Zwischen Einleitung und Schluss hat das Bilderbuch eine wiederkehrende Struktur. Jedem Ort, an dem Sunny landet, wird eine Doppelseite gewidmet. Hier gibt es neben dem Text der Geschichte (der teilweise nur einen Satz umfasst) auch jeweils eine Postkarte oder einen Brief zum Aufklappen. Hier überwiegen weihnachtliche Motive. In der Postkarte findet sich ein Text an Sunnys Familie, der in einer handschriftähnlichen Schriftart geschrieben ist. Im Brief geht Sunny auch auf die Punkte für ein perfektes Weihnachtsfest ein – diese sind immer unterschiedlich dargestellt und bieten für Kinder eine Anleitung, wie man Listen darstellt (z.B. Pro- und Contraliste, Liste zum Abhaken…).

Mir gefällt die Message der Geschichte wirklich richtig gut. Zu Beginn finden wir die Behauptung, dass ein perfektes Weihnachtsfest Dinge wie Schnee, Essen oder sogar die Anzahl der Geschenke ausmachen. Klar ist all dies ein schöner Nebeneffekt, aber das Wichtigste ist wohl nach wie vor die Familie. Und dies wird dem Erdmännchen Sunny gegen Ende auch bewusst, denn selbst der weihnachtlichste Ort ist nur halb so schön, wenn man dort nicht mit seiner Familie und seinen Freunden zusammen ist.

Kommen wir nun zu den Illustrationen, von denen man bereits auf dem Cover einen kleinen Vorgeschmack erhält. Die Illustrationen sind nicht nur richtig niedlich, sondern auch sehr detailreich. Man findet auf den Bildern oft viele weitere Informationen und vereinzelt erzählen die Bilder sogar über den Text hinaus (zumindest, bevor man die Karten von Sunny liest). Auch einige lustige Details finden sich auf den Bildern. Gegen Ende werden die Bilder richtig schön weihnachtlich und zeigen ein perfektes weihnachtliches Wohnzimmer – das ist der Moment, an dem ich gerne in das Buch geklettert wäre.

Für mich ist dieses Bilderbuch ein absolutes Highlight in diesem Jahr. Es ist zum Einen eine sehr gelungene Abwechslung von anderen weihnachtlichen Büchern, da es eben nicht nur in einem perfekten Winterwunderland spielt – wir sehen auch, wie Menschen in anderen (warmen) Ländern Weihnachten verbringen, nämlich bei Sonnenschein und am Strand. Außerdem hat es eine wunderschöne Message und einfach bezaubernde Bilder, die durch Aufklapp-Postkarten im Buch ergänzt werden. Ich kann dieses Buch zu 100 % empfehlen und vergebe daher 5 Sterne.

Besondere Einsatzmöglichkeiten
Dieses Bilderbuch – wie eigentlich die meisten Bilderbücher, in denen Briefe eine gewisse Rolle spielen – eignet sich so toll für die Grundschule. Am besten passt es natürlich, wenn man eine Erdmännchen-Klasse hat. Aber auch für alle anderen Klassen ist es eine tolle Abwechslung, denn Bücher über Erdmännchen findet man ja auch nicht so oft.

Mit Kindern kann man auf der Grundlage der Geschichte zunächst darüber reden, was ein perfektes Weihnachten (für sie) ausmacht. Hier kann man die Kriterien sammeln und dann mit denen aus der Zeitschrift im Buch vergleichen. Auch kann über die unterschiedliche Darstellung von Informationen anhand von Listen zum Abhaken, Pro- und Contralisten o.ä. gesprochen werden.

Im Sachunterricht könnte über die Länder, die Sunny besucht, gesprochen werden und anhand von eigenen Recherchen könnten die Kinder herausfinden, wie Weihnachten in diesen Ländern gefeiert wird.
In höheren Klassen könnten die Kinder sich – vor dem Hintergrund ihrer Recherchen – selber ein Land und ein Tier ausdenken, dass Sunny auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsfest besuchen könnte. Im Kunstunterricht könnten sie hierfür eine weihnachtliche Karte basteln und diese mit Text füllen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Fischer Sauerländer Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Bildquelle: Amazon

*Affiliate-Link: Wenn du das Produkt über diesen Link käuflich erwirbst, erhalte ich dafür eine geringe Provision. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..