[Rezension] Weihnachten in Bullerbü

Basierend auf dem Klassiker von 1963 gibt es nun einen weiteren Lindgren-Titel für die Lesestarter-Reihe vom Oetinger Verlag. Gleichzeitig – und das finde ich fast noch schöner – ist es ein weihnachtliches Erstlesebuch, dem viele neuere Werke ganz sicher nicht das Wasser reichen können. Denn was könnte es Schöneres geben als Weihnachten in Bullerbü?

Weiterlesen

[Rezension] Der Weihnachts-Countdown

Rezension von Kathrin – Es ist besonders schade, wenn die Erwartungen an ein Buch hoch sind und man am Ende enttäuscht wird. Das wunderschöne und farbenfrohe Cover verspricht eine tierisch-süße Weihnachtsgeschichte. Die Geschichte handelt jedoch vor allem vom kommerziellen Aspekt von Weihnachten, dem Verschenken von Präsenten, einhergehend mit der stetig wachsenden Beliebtheit von Adventskalendern. Aus dem Englischen übersetzt birgt der Reimtext einige Unregelmäßigkeiten. Es sind die wunderschönen Illustrationen von Pippa Curnick, die überzeugen und für Kinder einen tollen Weihnachtscountdown darstellen.

Weiterlesen

[Rezension] Das Mäuseschloss

Wer kennt ihn nicht – Paddington, den sympathischen und etwas tollpatschigen Bären aus dem tiefsten Peru. Der Autor Michael Bond hat nun vor einiger Zeit ein anderes Bilderbuch herausgebracht – und das könnte ebenfalls bezaubernder nicht sein. Neben einer sehr niedlichen Geschichte über eine Mäusefamilie überzeugen hier insbesondere die nostalgischen Illustrationen von Emily Sutton.

Weiterlesen

Bilder- und Kinderbücher gegen das Vergessen

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden zur Zeit des Nationalsozialismus die Novemberpogrome (auch: Reichspogromnacht) statt, bei denen jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand gesetzt und zerstört wurden. Außerdem wurden tausende Juden von den Nazis misshandelt oder sogar getötet. Daher wird jedes Jahr am 9. November der vielen Opfer des Holocaust gedacht. In einer Zeit, in der der Fremdenhass und der Antisemitismus wieder sehr präsent sind, ist es wichtig, dass auch Kinder für das Thema sensibilisiert werden – zum Beispiel mit Bilderbüchern und Kinderbüchern über die Zeit und die Opfer.

Weiterlesen

[Rezension] WAS IST WAS Junior – Europa

Rezension von Kathrin – Wer kennt sie nicht, die berühmten WAS IST WAS Junior Bücher? Kindgerecht und interaktiv werden hier komplexere Themen behandelt, die sich an Kinder ab 4 Jahren richten. Das Thema dieses Mal: Europa. Hier werden Fragen beantwortet wie: Wo liegt der Kontinent Europa? Mit welcher Währung zahlt man in Europa? Wofür ist Norwegen berühmt? oder auch Welche Europäer sind berühmt? Spielerisches Lernen, das motiviert, fordert und fördert!

Weiterlesen