[Rezension] WAS IST WAS Junior – Europa

Rezension von Kathrin – Wer kennt sie nicht, die berühmten WAS IST WAS Junior Bücher? Kindgerecht und interaktiv werden hier komplexere Themen behandelt, die sich an Kinder ab 4 Jahren richten. Das Thema dieses Mal: Europa. Hier werden Fragen beantwortet wie: Wo liegt der Kontinent Europa? Mit welcher Währung zahlt man in Europa? Wofür ist Norwegen berühmt? oder auch Welche Europäer sind berühmt? Spielerisches Lernen, das motiviert, fordert und fördert!

Inhalt
WAS IST WAS Junior hat ein neues Buch für kleine Entdecker herausgebracht: „Europa“. Das 26 Seiten lange Buch beinhaltet viele Informationen über fast alle der 47 unabhängigen Staaten in Europa. Neben den berühmten Wahrzeichen der Länder, die auch bereits auf dem Cover abgebildet sind, lernen Kinder zudem allerhand über die Kulturen, Traditionen und die Bildung in den unterschiedlichen Ländern.

Meine Meinung
Beim ersten Durchblättern des Buches war ich bereits total begeistert von dieser Ausgabe. Das Buch fängt wunderbar Europas Vielfalt, Multikulturalität und Schönheit auf. Meine 4-jährige Nichte hat mich, nachdem wir das Buch gelesen haben, den ganzen Tag weiter ausgefragt über einzelne Details der Länder und ihrer Sitten. Ihre Neugierde geweckt zu haben hat mich sehr gefreut und zugleich erweckte es die Sehnsucht in mir, einige der Orte auch selbst zu besuchen.

Das Buch beinhaltet alle allgemein wichtigen Informationen zu den Ländern in Europa, und es ist auch für uns Erwachsene interessant, zu sehen, wo wir schon einmal waren und wo wir vielleicht unbedingt noch einmal hinwollen. Jede Doppelseite widmet sich dabei einer neuen Frage und deckt bestimmte Bereiche in Europa ab. So wird z.B. auf einer Doppelseite die Frage „Welche Länder gehören zu Skandinavien?“ verfolgt. Die Informationstexte sind in schwarzer Farbe und relativ klein geschrieben, was beim Vorlesen jedoch kaum weiter stört. Der Zeilenabstand ist angemessen groß. Wegen der eher kleinen Schriftgröße eignet sich das Buch zum Selberlesen daher erst für bereits geübtere LeserInnen ab der 3. oder 4. Klasse. Die Informationen sind ferner nicht in einem einzigen Fließtext abgebildet, sondern verteilen sind häppchenweise über die Seiten. Hierdurch wirken die Seiten auch nicht so textbeladen. Satzkonstruktionen und Wortschatz sind auf Kinder im Alter von 4 Jahren zugeschnitten. 

Jede Doppelseite beinhaltet eine Vielzahl an Illustrationen. Diese sind alle farbenfroh und auf die jeweiligen Länder zugeschnitten. Eine kleine Illustration der Europakarte verrät zudem, welches Thema bzw. welches Land oder welche Länder gerade auf dieser Doppelseite behandelt werden, indem die Länder auf der Karte rot hervorgehoben sind. Neben den authentischen Bildern der jeweiligen Länder findet sich zudem eine kleine „Unglaublich!“- Box, die Informationen zu einem der Länder bietet, auf der Doppelseite wieder. Wusstet ihr z.B. dass in Wales das Dorf mit dem längsten Namen so heißt: Llanfairpwöögwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Wie soll man das bitte aussprechen? Die Box ist immer rot hervorgehoben. Andere Überschriften sind auch farblich markiert und heben sich damit stets bestens vom weißen Hintergrund ab.

Insgesamt ein toller Band mit ansprechenden Illustrationen und vielen interessanten Informationen, die einladen und motivieren, unsere Nachbarn besser kennenzulernen. Das Buch bekommt von mir daher wohl verdiente 5 Punkte.

Besondere Einsatzmöglichkeiten
Generell ist das Buch für den privaten Gebrauch von Kindern geeignet, die ihren Heimatkontinent erkunden wollen oder an Geographie interessiert sind. Darüber hinaus kann das Buch im Grundschulunterricht zur Begleitung einer Einheit zum Thema „Europa“ verwendet werden, sei es zur Wiederholung und Vertiefung des Themas, zur Unterstützung einzelner Schüler oder zur eigenständigen Suche nach Informationen.

Buchdetails
Autorin: Andrea Weller-Essers – Illustratorin: Ute Simon – Herausgeber: Tessloff Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 26 Seiten – Altersempfehlung: ab 4 Jahren – Preis: 16,95 € – ISBN: 978-3-7886-2232-9

Bildquelle: Tessloff

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Tessloff Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Ihr erhaltet es u.a. hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..