[Rezension] Emmi und Einschwein – Schulstart mit Eierkuchen

Emmi und Einschwein sind die Protagonisten einer ganz besonderen Kinderbuchreihe von Anna Böhm. Nun gibt es diese fantastische Geschichte rund um Emmi und ihr Fabelwesen auch für jüngere Kinder im Vorschulalter zu entdecken – innerhalb der Vorlesestarter-Reihe vom Oetinger Verlag ist ein Buch erschienen, das optimal für kleine Schulanfänger und Vorschulkinder geeignet ist.

Inhalt

Einschwein hat seinen ersten Schultag und ist schon morgens ganz aufgeregt. Doch bevor es zur Schule geht, muss noch einiges vorbereitet werden. Einschwein muss die Schulmappe packen und dann gibt es beim Frühstück ein kleines Dilemma. Auch auf dem Weg zur Schule läuft nicht alles so glatt und so kommt es, dass Einschwein und Emmi gleich am ersten Schultag zu spät kommen. Oh oh, Emmi ist nicht so begeistert und fürchtet, dass Einschwein nun am Ende doch keine Zuckertüte bekommt. Und das war noch nicht alles – denn bald schon herrscht im Klassenzimmer ein kulinarisches Chaos…

Buchdetails

Autorin: Anna Böhm – Illustratorin: Susanne Göhlich – Herausgeber: Oetinger Verlag – Erscheinungsjahr: 2020 – Buchlänge: 64 Seiten – Altersempfehlung: ab 5 Jahren – Preis: 8 € – ISBN: 978-3789114793 – Hier kaufen

Meine Meinung

Ich bin ja ein ganz großer Fan von Emmi und Einschwein. Die Reihe hat einfach ein enormes motivationales Potenzial für junge Leser und gerade Einschwein ist einfach nur ein lustiges kleines Kerlchen, das nicht immer das macht was es soll – aber das mit ganz viel Liebe und immer mit den besten Absichten. Auch seine Fähigkeit, Essen zu zaubern, finde ich ganz toll. Wer hätte nicht gerne ein kleines Einschwein, das doch viel besser ist als ein Einhorn!

Etwas schade fand ich es, dass ich bisher nicht mit meiner Tochter die Einschwein-Bücher lesen konnte. Umso mehr habe ich mich gefreut, Anfang des Jahres zu erfahren, dass es Emmi und Einschwein nun auch innerhalb der Lesestarter-Reihe vom Oetinger Verlag gibt – und die Reihe liebe ich ja sowieso, weil sie so gut durchdacht ist. Die Reihe unterteilt sich in vier Stufen: Vorlesestarter, 1. Lesestufe, 2. Lesestufe und 3. Lesestufe und beinhaltet viele bekannte Kinderbuchcharaktere. Emmi und Einschwein gehören zum Vorlesestarter (empfohlen für Kinder im Vorschulalter und in der 1. Klasse).

Bereits vor dem Lesenlernen kommen Kinder mit Literatur und Geschichten in Kontakt. Am wichtigsten ist hierbei das Vorlesen von Bilderbüchern oder Kinderbüchern. Ebenso wichtig ist, dass das Vorlesen dialogisch stattfindet, d.h. in einem Gespräch mit dem Kind erfolgt. Hierauf hat sich die Vorlesestarter-Reihe spezialisiert. Die Geschichte wird zwischendurch immer wieder an geeigneten Stellen unterbrochen und in farbigen Kästen werden Gesprächsanlässe oder Aktivitäten vorgeschlagen, die gut zum Text passen und unterschiedliche Fähigkeiten fördern. In diesem Buch sind es die folgenden: erste mathematische Fähigkeiten, sprachliche Fähigkeiten, Konzentration und Erinnerungsvermögen, literarisches Lernen (Vorstellungsbildung), soziale Fähigkeiten. Nebenbei sind aber auch spielerische Elemente enthalten.

Die Geschichte Schulstart mit Eierkuchen eignet sich perfekt für Kinder, die bald eingeschult werden. Diese können sich nämlich super mit Einschwein identifizieren, der seinen ersten Schultag vor sich hat. Durch Emmi erfahren Einschwein und die Kinder einiges über den Ablauf und die Regeln in der Schule. Und auch in diesem Buch gibt es eine Zuckertüte (bzw. Schultüte) – allerdings geknüpft an die Bedingung, dass Einschwein alles richtig macht. Dies könnte man mit den Kindern diskutieren – denn ist es wirklich so wichtig, immer alles direkt richtig zu machen? Vor diesem Hintergrund gefällt mir die Moral am Ende der Geschichte sehr gut! Denn diese besagt: „Wer sich traut, Dinge falsch zu machen, ist sehr mutig. Und beim nächsten Mal kannst du es ja besser machen. Wer nichts falsch macht, der kann auch nichts Neues lernen.“ (Anna Böhm).

Auch die Illustrationen von Susanne Göhlich dürfen in diesem Band natürlich nicht fehlen. Anders als in der Original-Reihe sind diese hier farbig, was ich natürlich noch einmal schöner finde. Die Illustrationen sind, wie immer, sehr ansprechend und kindgerecht und unterstützen das Verständnis der Geschichte. Gerade die Darstellung der unterschiedlichen Fabelwesen – die zumindest für mich vereinzelt noch neu waren – finde ich sehr schön und ich denke, dass es Kinder dabei unterstützen kann, sich diese besser vorzustellen. Wer die Kinder lieber darin fördern möchte, ihre Fantasie selber anzustrengen, der kann die Bilder ja vorerst nicht zeigen und die Kinder ein Bild malen lassen, etwa vom Haarigen Lachling.

Der Auftakt der Emmi & Einschwein – Vorlesestarter – Reihe ist wirklich sehr gelungen und thematisch super auf die empfohlene Altersklasse zugeschnitten. Aber auch meine Tochter (4 Jahre) hatte große Freude an dem Buch und konnte zu einem Großteil der Sprechanlässe schon etwas beitragen. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf den zweiten Teil, der im August erscheinen soll und können bis dahin dieses Buch sehr empfehlen.

5 Sterne

Das Buch wurde mir von der Autorin Anna Böhm als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..