[Rezension] Fantastische Wesen

Meine Tochter ist aktuell sehr im Einhorn-Fieber. Als wir das Cover des neuen Sachbilderbuchs von arsEdition gesehen haben, war daher direkt klar, welches Buch wir dringend brauchen. Ob eine Anleitung zum Schließen von Freundschaften mit Einhörner, Informationen über dreiköpfige Hunde oder ein Guide zum Lesen von Fußadrücken – hier wird definitiv jeder Fan fantastischer Tiere und Wesen fündig. Getarnt als Gebrauchsanleitung für Hüter*innen fantastischer Wesen ist dieses Sachbilderbuch sehr informativ, abwechslungsreich und wunderschön illustriert.

Weiterlesen

[Rezension] Die Honigbiene

Heute ist der Weltbienentag (World Bee Day). In den letzten Jahren sind Sachbilderbücher über diese nützlichen und wunderbaren Tierchen zu meinen Favoriten im Bücherregal geworden. Vor einiger Zeit ist Die Honigbiene neu dazugekommen und verzaubert uns täglich mit den besonderen, leuchtenden Illustrationen und den interessanten Informationen, die in einfacher erzählender Weise vermittelt werden.

Weiterlesen

[Rezension] Das Faultier und die Motte – Die ungewöhnlichsten Tierfreundschaften

Was haben die Motte und das Faultier, der Elch und der Mistkäfer, der Wolf und der Rabe gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal nichts – und doch sind sie auf eine recht ungewöhnliche Art und Weise miteinander verbunden. Ob heimlich, als Beschützer oder zum Überleben – in diesem hübsch illustrierten Sachbilderbuch bleibt bestimmt keine Symbiose unerwähnt.

Weiterlesen

Bilderbücher ohne Text – Teil 2

Im vorherigen Beitrag habe ich euch ja schon einige ‚einfachere‘ Bilderbücher ohne Text vorgestellt. Heute soll es daher um Bilderbücher gehen, die auf der Bildebene noch etwas mehr bieten und dadurch nicht nur eine oder zwei Handlungen erzählen, sondern viele Handlungen parallel. Dadurch sind die Anforderungen an die Kinder (und Erwachsenen ebenso) beim Betrachten der Bilder durchaus höher, denn es gibt auch beim wiederholten Betrachten immer wieder Neues zu entdecken. Umso mehr Potenzial bieten diese Bilderbücher aber auch für die Sprachförderung, das kreative Schreiben und für die Differenzierung.

Weiterlesen

Erzählbilderbücher

Ich habe euch in einem Beitrag ja schon einige meiner liebsten textlosen Bilderbücher gezeigt. Heute möchte ich euch weitere Bilderbücher zeigen, die sich zum freien Erzählen und zum kreativen Schreiben eignen. Ich liebe ja Bilderbücher, in denen der Erzählanteil auf der Bildebene überwiegt, sowieso. Wenn die Bilder dann auch noch sehr fantastisch sind und viel Raum für Interpretationen und eigene Ideen lassen, ist das für mich ein absolutes ‚Muss ich haben‘-Kriterium. Ganz besonders begeistert war ich daher, als ich auf die Bilderbücher mit Erzählbildern vom mixtvision Verlag gestoßen bin. Hiervon gibt es mittlerweile drei Bücher, die ich euch in diesem Beitrag vorstelle.

Weiterlesen