Bilderbücher ohne Text – Teil 1

Auf dem deutschen wie auch auf dem internationalen Kinderbuchmarkt gibt es mittlerweile einige Bilderbücher, die ganz ohne Text daherkommen. Zwar überwiegen die Bücher, in denen Bild und Text zumindest nahezu übereinstimmen, aber dennoch gibt es viele Entwicklungen, die zeigen, dass das Verhältnis von Schrifttext und Bildtext auch ganz anders sein kann. So übernimmt in einigen Bilderbüchern der Bildtext zwischenzeitlich das Erzählen – und in textlosen Bilderbüchern werden Geschichten und Handlungen ganz ohne Schrift erzählt. In den kommenden Beiträgen stelle ich euch Bilderbücher vor, die ganz ohne Text auskommen – und dadurch unter anderem das freie Erzählen und das kreative Schreiben fördern können. Heute geht es um Bilderbücher mit nur einem Handlungsstrang.

Weiterlesen

[Rezension] Eine andere Geschichte

Das heutige Bilderbuch ist sehr besonders und poetisch – und überzeugt gerade dadurch! Der Titel Eine andere Geschichte ist hier Programm – denn es wird wirklich eine ganz andere Geschichte erzählt, als man erwartet. Aber ist es wirklich eine Geschichte oder handelt es sich vielmehr um Denkanstöße für den Leser / Zuhörer? Der kurze und doch aussagekräftige Text sowie die bezaubernden, detailreichen und doch zurückhaltenden Illustrationen laden zum Philosophieren ein – für Groß und Klein.

Weiterlesen

[Rezension] Paulas Reisen

Heute habe ich wieder ein wunderbares Bilderbuch für euch, das sich im Mathematikunterricht der Grundschule einsetzen lässt. Hier reist die Protagonistin Paula in unterschiedliche Fantasieländer wie das Land der Kreise und das Land der tausend Ecken. In Reimen erzählt Paul Maar diese fantastische Geschichte, die sich sehr gut für den Einstieg in das Thema ‚Flächen‘ eignet. Die detaillierten und abwechslungsreichen Illustrationen laden zum Entdecken ein.

Weiterlesen

[Rezension] Hey Frosch!

Während meines Englandaufenthalts bin ich auf ein Bilderbuch gestoßen, das mich sofort überzeugt hat: Oi Frog von Kes Gray mit Illustrationen von Jim Field – super geeignet für den Englischunterricht. Im englischsprachigen Raum gibt es mittlerweile schon einige Bücher der Reihe – und endlich ist das erste Buch auch auf Deutsch unter dem Titel Hey Frosch! erschienen! In einfachen Reimen und humorvollen Bildern erfahren Kinder, worauf die unterschiedlichen Tiere sitzen – und dabei wird spielerisch die phonologische Bewusstheit gefördert.

Weiterlesen

[Rezension] Nichts los im Wald

Heute habe ich eine Neuerscheinung aus dem Mixtvision Verlag für euch: Nichts los im Wald. In diesem humorvollen Bilderbuch geht es darum, was die Waldtiere nachts tun – und das weicht manchmal von dem ab, was wir erwarten. In eindrucksstarken Bildern, die im Widerspruch zum Text stehen, wird erzählt, was Hirsch, Waschbär und Co. nachts wirklich treiben. Das Bilderbuch ist wegen der Protagonisten (Tiere im Wald) auch für einen Einstieg in das Thema ‚Waldtiere‘ im Sachunterricht geeignet.

Weiterlesen