Familie und Zuhause – Mit dem Puppenhaus spielen und lernen

(Werbung) Mit eines meiner liebsten Spielzeuge als Kind war unser Puppenhaus. Räume einrichten, Rollenspiele (Familie) spielen, Tagesroutinen durchspielen – die Möglichkeiten sind so vielfältig und mit etwas Fantasie entstehen sogar spannende Geschichten und interessante Dialoge. Diese vielfältigen Möglichkeiten zeigen, dass das Spiel mit dem Puppenhaus auch das kindliche Lernen in ganz unterschiedlichen Bereichen fördert. Einige Ideen mit passenden Buchtipps zu den Themen ‚Familie‘ und ‚Zuhause‘ möchte ich euch in diesem gerne Beitrag vorstellen.

Weiterlesen

Verkehrserziehung in der Grundschule

Es ist wichtig, dass Kinder früh lernen, welche Regeln es im Straßenverkehr gibt oder worauf sie zu besonders zu achten haben. Die Verkehrserziehung beginnt in den meisten Fällen bereits im Elternhaus, etwa beim familiären Spazierengehen („Was machst du, bevor du über die Straße gehst?“) sowie im Kindergarten. Aber auch in der Grundschule spielt die Verkehrserziehung eine wichtige Rolle – insbesondere in der 1. Klasse, wenn es um den Schulweg geht. Lange Zeit war ich auf der Suche nach einem Bilderbuch, das das Thema kindgerecht für Erstklässler*innen im Rahmen einer Geschichte aufgreift und vermittelt. Vor Kurzem ist das Buch Der Ernst des Lebens – Den Schulweg gehen wir gemeinsam erschienen, in dem es genau darum geht. In diesem Beitrag stelle ich euch das Buch sowie geeignetes Material / Spielzeug für die Verkehrserziehung im Kindergarten und in der Grundschule vor.

Weiterlesen

Caravan Quiet Book

Vor ein paar Tagen habe ich euch einen Großteil unserer Quiet Books von Jolly Designs vorgestellt – ein Buch habe ich euch aber bewusst noch vorenthalten, da ich dazu gerne separat einen Blogbeitrag machen wollte. Für uns geht es morgen in den Urlaub – und da passt dieses tolle Quiet Book ganz besonders gut und darf im Gepäck auf keinen Fall fehlen. Es ist ein ganz spezielles Projekt von Jolly Designs in Zusammenarbeit mit der Bloggerin und Influencerin Franzisaidwhat. Mit acht Seiten ist es ein etwas umfangreicheres Quiet Book – und die sind alle gut durchdacht und bieten viel Potenzial für die kindliche Förderung, das kreative Spiel und das entspannte Erkunden.

Weiterlesen

Plastikmüll im Meer

Plastik findet sich massenweise in unserem Alltag – in Verpackungen, Spielzeug, Alltagsgegenständen, ja, sogar in Zahnpasta befindet sich oftmals Mikroplastik. Das Problem mit Plastik ist, dass es nur sehr langsam abgebaut wird – nur wohin dann mit dem ganzen Müll? Viele Menschen lassen Müll am Strand oder an Flussufern liegen und Schiffe entsorgen ihn manchmal einfach direkt ins Meer (etwa alte Fischernetze). Dort verfangen sich Tiere in den Fischernetzen oder den Plastiktüten, Kunststoff zerfällt mit der Zeit in kleinste Stückchen und wird von Meeresbewohnern verschluckt. Daher stellt die wachsende Menge eine große Gefahr für Tiere im und am Wasser dar – jährlich sterben etwa 1 Millionen Tiere an den Folgen. Aber auch für uns Menschen stellt Plastik im Meer eine große Gefahr dar – denn früher oder später nehmen auch wir den Mikroplastik zu uns.

Weiterlesen

Quiet Books von Jolly Designs

Seit ich vor einiger Zeit auf Instagram die Quiet Books von Jolly Designs entdeckt habe, bin ich begeistert – und auch meine beiden Mäuse beschäftigen sich sehr gerne mit den Büchern. In diesem Beitrag möchte ich euch daher gerne erzählen, was Quiet Books eigentlich sind, welche Bereiche diese fördern und warum wir sie so toll finden. Außerdem stelle ich euch ein paar der Quiet Books (die, die wir bereits haben), ausführlicher vor. Wenn ihr also Kinder bis etwa 6/7 Jahre habt oder immer schon einmal etwas über Quiet Books (auch für den pädagogischen Bereich interessant) erfahren wolltet, dann lege ich euch diesen Beitrag unbedingt ans Herz.

Weiterlesen