… so leben sie noch heute – Märchen in der Grundschule

Eines meiner Lieblingsthemen im Deutschunterricht sind Märchen. Bereits als Kind habe ich Märchen in den unterschiedlichen medialen Formaten (Erzählung, Bilderbuch, Hörspiel, Zeichentrickserie, Spielfilm) geliebt und auch meine Tochter findet die fantastischen Wesen und die geheimnisvollen Märchenwelten sehr spannend. In der Grundschule können Märchen in allen Klassenstufen behandelt werden – doch braucht es dafür auch ansprechendes und motivierendes Material. Heute möchte ich euch zwei Materialbücher zum Thema vorstellen, die ich euch sehr empfehlen kann.

Weiterlesen

Mit Zahlen spielen, kreativ sein und lernen

Wir haben einige Zahlenbausteine von unterschiedlichen Herstellern Zuhause, da es mir wichtig ist, dass meine Mäuse bereits früh spielerisch mit den Zahlen von 1 bis 10 bzw. von 0 bis 10 in Kontakt kommen. Zahlenbausteine eignen sich super zum spielerischen, entdeckenden Lernen, fördern gleichzeitig die Kreativität und vereinzelt auch das Mengenverständnis. Heute möchte ich euch die unterschiedlichen Zahlen zum Spielen vorstellen – und euch erzählen, welches meine Favoriten sind, die einfach in keinem Kinderzimmer, in keiner Kita, in keiner Grundschulklasse fehlen sollten. Hierbei achte ich auf Merkmale wie die Optik, die Haptik, die Qualität, die Bedeutung für die frühe mathematische Bildung und die Vielseitigkeit.

Weiterlesen

Stapelsteine – Für mehr Farbe und Bewegung in Kinderzimmer, Kita und Grundschule

Seit einigen Wochen spielen die Stapelsteine eine wichtige Rolle bei uns Zuhause. Die bunten Steine, die es im Set oder mittlerweile auch einzeln gibt, bringen nicht nur Bewegung in den Alltag von Kindern. Denn: Nicht nur die Farben sind vielfältig, sondern definitiv auch die Möglichkeiten. Dadurch fördern sie bei Kindern neben motorischen Fähigkeiten auch die Kreativität und viele andere Bereiche. Und nicht nur Kinder sprühen bei diesem besonderen Spielzeug über an Ideen – auch wir Erwachsenen können uns immer wieder neue Möglichkeiten ausdenken, um verschiedene Bereiche in der Entwicklung unserer Kinder zu fördern. Heute möchte ich euch die Stapelsteine genauer vorstellen und euch einige Ideen für Zuhause wie auch für die Kita und Grundschule zeigen.

Weiterlesen

Material für mehr Bewegung in Kita und Grundschule

Kinder verbringen einen Großteil des Tages in der Kita oder in der Grundschule. Während sie sich in der Kita oft noch häufig beim gemeinsamen Spielen bewegen, besteht der Schulalltag häufig aus viel Sitzen. Daher ist es wichtig, auch hier viele Gelegenheiten für Bewegung zu schaffen – sei es in Form bewegten Lernens, als Spiel zu Beginn oder Ende einer Unterrichtsstunde oder in den Bewegungspausen. Heute möchte ich euch daher gerne einige Materialien vorstellen, die hierfür geeignet sind. Neben Bildkarten für unterschiedliche Bereiche stelle ich euch ein Material zum bewegten Lernen im Fachunterricht und ein Heft mit Bewegungsgeschichten vor. Wenn ihr noch Materialempfehlungen habt, schreibt es mir gerne in den Kommentaren (hier oder auf Instagram).

Weiterlesen

Themenwoche ‚Sport und Bewegung‘

Ab morgen dreht sich auf meinem Blog und auf meinem Instagram-Account alles um die Themen Sport und Bewegung. Laut einer Statistik der WHO (Weltgesundheitsorganisation) bewegen sich 80 % der Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren zu wenig. Dabei ist Bewegung gerade für Kinder und Jugendliche so wichtig, denn sie fördert nicht nur die motorischen, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten sowie die körperliche und geistige Gesundheit. Daher ist es wichtig, dass Kinder sich im Alltag wieder regelmäßiger bewegen. Dies kann sowohl Zuhause, in der Kita als auch im Unterricht gefördert werden. In der Themenwoche zeige ich euch daher einige Bilderbücher, Materialien und vielseitig einsetzbares Spielzeug zur Bewegungsförderung.

Weiterlesen