[Rezension] Fang mich doch!

Heute gibt es ein weiteres Bilderbuch, in dem ein kleiner Hase die Hauptrolle spielt. Hierbei handelt es sich zwar um kein klassisches Osterbilderbuch, aber der blühende Gemüsegarten auf den Bildern passt doch ganz gut zur Frühlingszeit, wo langsam die Natur wieder erwacht und ihre ganze Pracht zeigt. Wenn ihr also noch ein Bilderbuch sucht, dass ihr vor und nach Ostern vorlesen könnt, seid ihr hier genau richtig!

Weiterlesen

[Rezension] Die verrückte Ostereiersuche

Nachdem es bereits in Auweia, wo sind die Ostereier um die Suche nach Ostereiern ging, ist diese österliche Tradition auch im heutigen Bilderbuch Programm – allerdings aus einer anderen Perspektive. Im Vordergrund stehen in dieser humorvollen Geschichte der Osterhase und sein Gehilfe, die in der Osternacht die Ostereier zu den anderen Tieren bringen. Doch in einem Jahr läuft alles schief…

Weiterlesen

[Rezension] Auweia, wo sind die Ostereier?

Weiter geht es heute mit einem Bilderbuch, das bereits die Kleinsten begeistern kann. Mit vielen Klappen zum Entdecken, zuckersüßen Illustrationen von Laura Hughes und einer wiederkehrenden Erzählstruktur ist dieses kleine Pappbilderbuch nun auch endlich in Deutsch verfügbar.

Weiterlesen

[Rezension] Wenn Hasen gute Laune haben

Ostern rückt immer näher, auch wenn Viele von uns aktuell ganz andere Sorgen haben. Dennoch freuen sich gerade die Kleinsten auch in diesem Jahr und trotz der gegebenen Umstände sehr auf das Osterfest. Da wir alle im Moment Zuhause sind, bietet sich das Vorlesen von Büchern über die Osterzeit und über Hasen umso mehr an. Daher stelle ich euch bis Ostern einige Osterbilderbücher vor, die ihr gemeinsam mit euren Kleinen lesen könnt. Den Anfang macht: Wenn Hasen gute Laune haben von Axel Scheffler und Frantz Wittkamp.

Weiterlesen

[Rezension] Hasentage

Buchdetails
Illustratorin: Daphne Louter – Herausgeber: Sauerländer (Fischer Verlag) – Erscheinungsjahr: 2018 – Buchlänge: 32 Seiten – ISBN: 978-3737355650 – Preis: 14,99 €

Inhalt
Was machen eigentlich Hasenkinder den ganzen Tag? Im Grunde das Gleiche, wie andere Kinder auch. Sie stehen auf, essen, spielen, verkleiden sich, springen in Pfützen, kaufen sich Süßigkeiten und treffen sich mit Freunden. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen sie dann vor dem Fernseher, lesen ein spannendes Buch, machen sich bettfertig und schlafen irgendwann erschöpft ein. Kann es etwas Schöneres geben?

Weiterlesen