[Rezension] Hasentage

Buchdetails
Illustratorin: Daphne Louter – Herausgeber: Sauerländer (Fischer Verlag) – Erscheinungsjahr: 2018 – Buchlänge: 32 Seiten – ISBN: 978-3737355650 – Preis: 14,99 €

Inhalt
Was machen eigentlich Hasenkinder den ganzen Tag? Im Grunde das Gleiche, wie andere Kinder auch. Sie stehen auf, essen, spielen, verkleiden sich, springen in Pfützen, kaufen sich Süßigkeiten und treffen sich mit Freunden. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen sie dann vor dem Fernseher, lesen ein spannendes Buch, machen sich bettfertig und schlafen irgendwann erschöpft ein. Kann es etwas Schöneres geben?

Meine Meinung
Ich bin durch Zufall auf dieses bezaubernde Bilderbuch von Daphne Louter gestoßen und könnte darüber nicht glücklicher sein. Es ist ein wahrer Schatz, der in Deutschland vom Sauerländer Verlag herausgebracht wurde. Das Bilderbuch erzählt von einem Tag zweier Hasenkinder – und das lediglich auf der Bildebene. Das Buch ist chronologisch aufgeteilt, d.h. es beginnt beim Aufwachen der Hasen und endet damit, dass diese abends wieder einschlafen. Die Aufteilung ist so, dass jeder Szene eine Doppelseite gewidmet ist. Auf der linken Seite ist ein farbiger Hintergrund (in einer warmen, pastelligen Farbe) mit nur einem Objekt, das klar hervorsticht. Auf der rechten Seite findet sich eine Szene aus dem Tag der Hasenkinder. Diese werden hier abgebildet, wie sie z.B. am Frühstückstisch sitzen und essen oder auf dem Dachboden alte Kleider und Kostüme anprobieren. Auf dem Bild findet sich auch jeweils das Objekt von der linken Seite wieder, was dem Ganzen einen leichten Wimmelbildcharme verleiht. Die Bilder sind auch sehr detaillreich, ohne aber zu überladen zu wirken – es wirkt natürlich. Die Illustratorin ist sehr begabt. Die Illustrationen gefallen mir sehr. Sie sind in schönen, sanften, natürlichen und pastelligen Farbtönen und machen einfach Lust, sie stundenlang zu betrachten. Mein Lieblingsbild ist die Szene, wo die Hasen in einem Tante-Emma-Laden sind und sich Süßigkeiten kaufen. Das erinnert mich so an die Kinderbücher aus meiner Kindheit, z.B. von Astrid Lindgren. Das Buch kann super zur Osterzeit angeschaut werden, eignet sich aber auch zum Betrachten und Erzählen über das ganze Jahr hinweg. Der Alltag der Hasenkinder hat für die kindlichen Betrachter einen hohen Wiedererkennungswert – sehr nah an der Lebenswelt der Kinder. Ich kann es wirklich jedem wärmstens ans Herz legen. Von mir bekommt es 5 Sterne und ein ‚sehr zu empfehlen‚.

Das Buch habe ich mir selbst gekauft und stelle es hier auf freiwilliger Basis und aus voller Überzeugung vor. Ihr erhaltet es u. a. hier

Besondere Einsatzmöglichkeiten
Das Bilderbuch eignet sich aufgrund der Tatsache, dass es keinen Text gibt, hervorragend für den Einsatz in Kindergarten und Grundschule. Im Kindergarten können die Kinder die Bilder beschreiben oder eine eigene Geschichte dazu erzählen. Außerdem können sie auf der Grundlage des Buches dazu angeregt werden, eine eigene Szene zu malen. Die Wimmelbildoptik lädt dazu ein, die abgebildeten Objekte zu suchen – teilweise finden sich diese auch auf anderen Bildern wieder.
In der Grundschule kann das Buch ebenfalls zur Erzählförderung herangezogen werden. Außerdem können die Schüler die Beschreibung von Bildern üben. Die Bilder eignen sich auch hervorragend als Schreibanlass.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..