[Rezension] Auweia, wo sind die Ostereier?

Weiter geht es heute mit einem Bilderbuch, das bereits die Kleinsten begeistern kann. Mit vielen Klappen zum Entdecken, zuckersüßen Illustrationen von Laura Hughes und einer wiederkehrenden Erzählstruktur ist dieses kleine Pappbilderbuch nun auch endlich in Deutsch verfügbar.

Inhalt

„Hipp, hipp, hurra, Ostern ist da!“ Und was machen Hasen an Ostern am liebsten? Natürlich auf Ostereiersuche gehen! Sie wollen alle Schokoeier finden – und schon bald haben sie einige Eier in ihren Körben und Schubkarren. Aber leider kommen sie immer wieder an Hindernissen vorbei. Eine Weide mit Lämmchen, ein Gehege mit kleinen Küken und ein Schwarm Bienen. Ob sie an diesen Hindernissen vorbei kommen? Und dann finden sie auch noch ein riesengroßes Osterei… Was sich darin wohl verbirgt?

Buchdetails

Autorin: Martha Mumford – Illustratorin: Laura Hughes – Übersetzerin: Anna Taube – Herausgeber: arsEdition – Erscheinungsjahr: 2020 – Buchlänge: 22 Seiten – Altersempfehlung: ab 2 Jahren – Preis: 10 € – ISBN: 978-3845837611 – Hier kaufen

Meine Meinung

Ich kenne dieses Bilderbuch bereits durch die englischsprachige Version, die ich sehr gerne zur Osterzeit im Englischunterricht vorlese. Lange Zeit habe ich darauf gewartet, dass es dieses niedliche Bilderbuch, das einfach perfekt zu Ostern passt, auch auf Deutsch gibt. Und dieses Jahr wurden meine Wünsche erhöhrt.

Bei diesem Bilderbuch handelt es sich um ein kleinformatiges Pappbilderbuch, dass durch die Größe und das Material sehr gut schon für kleine Kinder geeignet ist. Das Buch beinhaltet auf jeder zweiten Doppelseite einige Klappen. Diese eignen sich perfekt, um die Kinder aktiv in die Ostereiersuche zu integrieren. Hinter den Klappen befinden sich Eier, kleine Tiere und einige andere Überraschungen. Daneben tragen sie auch vereinzelt zur Entwicklung der Geschichte bei.

In der Geschichte geht es um vier (Oster)Hasen, die gemeinsam auf Ostereiersuche gehen. Hier haben die Hasen mal eine andere Rolle – sie verstecken die Eier nicht, sondern suchen sie. Meine Tochter (fast 4) findet das etwas befremdlich, weil sie natürlich das typische Bild von Osterhasen kennt. Mich stört das allerdings gar nicht – es gibt in diesem Buch halt nur tierische Protagonisten und welche Tiere passen besser zu Ostern als Hasen?

Auch die anderen Tiere passen in die Osterzeit bzw. zum Frühling. Es gibt Lämmchen, Küken, Bienchen und Enten. Außerdem gibt es noch einen märchentypischen Antagonisten – wer ahnt es? Während der erste Teil des Buches einem immer wiederkehrenden Schema folgt, markiert das Auftreten des Antagonisten einen Wendepunkt. Hier geht es wieder den ganzen Weg zurück bis zum Haus der Hasen, wo die Geschichte endet.

Durch die sich häufig wiederholende Wortwahl und Sätze können die Kinder den Text nach einer Weile mitsprechen. Dies gilt insbesondere für Sätze wie ‚Hipp, hipp, hurra, Ostern ist da!‘ oder ‚Oh nein – Lämmchen!‘. Meine Tochter konnte das Buch nach dem ersten Vorlesen schon grob nacherzählen. Sie saß dann da und hat einige Sätze, die sie sich gemerkt hat, rezitiert. Einfach niedlich!

Während der Text sehr kindgerecht ist und durch fehlende Verben teilweise etwas inkomplett wirkt, sind die Illustrationen das eigentliche Herzstück dieses Bilderbuchs. Ich liebe die weichen Zeichnungen, die süße Darstellung der Tiere und die Verwendung von Pastellfarben. Die Bilder sind sehr detailreich und vermitteln eine wunderschöne Idylle. Außerdem bekommt man durch das Betrachten der Bilder gleich Frühlingsgefühle. Die Bilder laden übrigens auch zum Zählen der Tiere und Ostereier ein.

Insgesamt gefällt mir dieses Bilderbuch wirklich sehr gut. Die Bilder sind einfach perfekt und erfüllen genau meine Erwartungen. Meine Tochter liebt das Buch auch innig, obwohl sie bald schon etwas zu alt dafür ist.
Mich stört nur vereinzelt der Text etwas, den hätte man meiner Meinung nach etwas schöner übersetzen können. Ansonsten aber eine ganz große Empfehlung!

4,5 Sterne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..