Verkehrserziehung in der Grundschule

Es ist wichtig, dass Kinder früh lernen, welche Regeln es im Straßenverkehr gibt oder worauf sie zu besonders zu achten haben. Die Verkehrserziehung beginnt in den meisten Fällen bereits im Elternhaus, etwa beim familiären Spazierengehen („Was machst du, bevor du über die Straße gehst?“) sowie im Kindergarten. Aber auch in der Grundschule spielt die Verkehrserziehung eine wichtige Rolle – insbesondere in der 1. Klasse, wenn es um den Schulweg geht. Lange Zeit war ich auf der Suche nach einem Bilderbuch, das das Thema kindgerecht für Erstklässler*innen im Rahmen einer Geschichte aufgreift und vermittelt. Vor Kurzem ist das Buch Der Ernst des Lebens – Den Schulweg gehen wir gemeinsam erschienen, in dem es genau darum geht. In diesem Beitrag stelle ich euch das Buch sowie geeignetes Material / Spielzeug für die Verkehrserziehung im Kindergarten und in der Grundschule vor.

Weiterlesen

Plastikmüll im Meer

Plastik findet sich massenweise in unserem Alltag – in Verpackungen, Spielzeug, Alltagsgegenständen, ja, sogar in Zahnpasta befindet sich oftmals Mikroplastik. Das Problem mit Plastik ist, dass es nur sehr langsam abgebaut wird – nur wohin dann mit dem ganzen Müll? Viele Menschen lassen Müll am Strand oder an Flussufern liegen und Schiffe entsorgen ihn manchmal einfach direkt ins Meer (etwa alte Fischernetze). Dort verfangen sich Tiere in den Fischernetzen oder den Plastiktüten, Kunststoff zerfällt mit der Zeit in kleinste Stückchen und wird von Meeresbewohnern verschluckt. Daher stellt die wachsende Menge eine große Gefahr für Tiere im und am Wasser dar – jährlich sterben etwa 1 Millionen Tiere an den Folgen. Aber auch für uns Menschen stellt Plastik im Meer eine große Gefahr dar – denn früher oder später nehmen auch wir den Mikroplastik zu uns.

Weiterlesen

[Rezension] Das Faultier und die Motte – Die ungewöhnlichsten Tierfreundschaften

Was haben die Motte und das Faultier, der Elch und der Mistkäfer, der Wolf und der Rabe gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal nichts – und doch sind sie auf eine recht ungewöhnliche Art und Weise miteinander verbunden. Ob heimlich, als Beschützer oder zum Überleben – in diesem hübsch illustrierten Sachbilderbuch bleibt bestimmt keine Symbiose unerwähnt.

Weiterlesen

[Rezension] Nichts los im Wald

Heute habe ich eine Neuerscheinung aus dem Mixtvision Verlag für euch: Nichts los im Wald. In diesem humorvollen Bilderbuch geht es darum, was die Waldtiere nachts tun – und das weicht manchmal von dem ab, was wir erwarten. In eindrucksstarken Bildern, die im Widerspruch zum Text stehen, wird erzählt, was Hirsch, Waschbär und Co. nachts wirklich treiben. Das Bilderbuch ist wegen der Protagonisten (Tiere im Wald) auch für einen Einstieg in das Thema ‚Waldtiere‘ im Sachunterricht geeignet.

Weiterlesen

[EquALLity] Teddy Tilly

Inspiriert von dem wunderbaren Projekt EquALLity, das von Georgia (@g.koutsia_special_education) und Lena (@colorful_classroom) ins Leben gerufen wurde, habe ich mir überlegt, euch ein Bilderbuch zum Thema ‚Geschlechteridentität‘ vorzustellen. Das Bilderbuch Teddy Tilly von Jessica Walton und Dougal MacPherson ist wirklich sehr schön erzählt und geht auf feinfühlige, kindgerechte Weise mit dem Thema um. Zusätzlich habe ich für die Arbeit mit dem Bilderbuch ein paar Arbeitsblätter erstellt, die ihr im Unterricht nutzen oder aber als Inspiration für die Arbeit mit dem Bilderbuch verwenden könnt.

Weiterlesen