
Heute gibt es mal einen etwas anderen Beitrag von mir. Gerade in der Vorweihnachtszeit geht es so stressig zu, dass das Lesen – und leider auch das Vorlesen – manchmal etwas zu kurz kommen. Da greife ich gerne mal auf Hörbücher und Hörspiele zurück – so kann meine Tochter in eine Geschichte eintauchen, auch wenn die Zeit mal etwas knapp ist. Auch im Studium habe ich mich öfter mit den neueren Medien und ihrem Potenzial für die literarische Sozialisation und das literarische Lernen beschäftigt und konnte hier viele Vorteile entdecken. Daher erfahrt ihr in diesem Beitrag etwas über diese Vorteile und wo man auch für wenig Budget und und an jedem Ort regelmäßig neue Hörbücher hören kann.
Hörbücher sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mit dieser Entwicklung ist auch die Verfügbarkeit von Hörbüchern für Kinder in die Höhe geschossen. Von der Kassette zum heutigen digital verfügbaren Hörbuch ist es Kindern nahezu überall möglich, in die Welt ihrer Lieblingscharaktere einzutauchen.
Tatsächlich haben viele Autoren, wie zum Beispiel Charles Dickens, ihre Bücher explizit so geschrieben, dass sie sich gut zum lauten Vorlesen eignen. Wir können also in gewisser Weise davon ausgehen, dass das Hören von Dickens ‚Büchern authentischer ist als das Lesen.
Hörbücher sind dabei nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Kinder auf langen Reisen oder langweiliger Wartezeiten zu unterhalten.
Untersuchungen haben auch gezeigt, dass Hörbücher die Lesefähigkeiten eines Kindes deutlich verbessern können und eine großartige Möglichkeit sind, widerstrebende Leser in Geschichten eintauchen zu lassen. Auch für das literarische Lernen sind positive Hörerfahrungen unerlässlich. Wir lernen erst seit einigen Jahren immer mehr über die aufregenden positiven Effekte und pädagogischen Vorteile der Zeit, die Kinder mit Hörbüchern verbringen. Obwohl der Wert des geschriebenen und gelesenen Wortes auf einer Buchseite oder einem e-Reader nicht zu leugnen ist, profitieren Kinder auch vom vorgelesenen Text eines Hörbuchs.
Dabei können Kinder bereits vor dem Lesenlernen durch regelmäßiges Hörbuchhören eine Beziehung zu literarischen Welten aufbauen. Natürlich sollte dies nicht Ersatz für das elterliche oder institutionelle Vorlesen sein. Dennoch bieten viele Hörbücher – gerade mit renommierten Sprechern – ästhetische Hörerfahrungen, die auch für das spätere Lesen und Vorlesen bedeutsam sein können.
Hier habe ich einige Vorteile von Hörbüchern für euch zusammengefasst:
Sie sind digital!
Mit einem Hörbuch müssen Kinder kein großes sperriges und schweres Buch mit sich herumtragen. Heruntergeladene Hörbücher lassen sich heutzutage problemlos auf diversen mobilen Endgeräten abspeichern und sind damit immer und überall dabei, ob beim Reisen, beim Kochen oder im Wartezimmer beim Kinderarzt.
Hörbücher fördern die Lesefähigkeit!
Mit Hörbüchern können Kinder fließend lesen lernen. Das heißt, sie hören eine genaue Lesung des Texts in einem angemessenen Tempo mit viel Ausdruck. Es hat sich gezeigt, dass sich die Exposition gegenüber qualitativ hochwertig vorgelesenen Texten positiv auf die Leseflüssigkeit von Kindern auswirkt.
Mit Hörbüchern können Kinder auch auf Text zugreifen, der über ihrer individuellen Lesestufe liegt, wodurch sie einer differenzierteren Wortschatz- und Satzstruktur ausgesetzt werden. Dies kann besonders für Leser von Vorteil sein, die Probleme haben und zusätzliche Impulse benötigen. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, Text und Hörbuch parallel zu ‚lesen‘. Auch hier konnten vereinzelt positive Effekte auf die Leseflüssigkeit und die Lesemotivation festgestellt werden.
Hörbücher fördern Phantasie und Verständnis!
Für das literarische Lernen sind gerade die Entfaltung von Vorstellungsbildung sowie das Verständnis der Handlungslogik unabdingbar, damit das Kind eine Beziehung zu einer Geschichte aufbauen kann. Das Anhören von vorgelesenen Geschichten fördert dieses Verständnis der Erzählstruktur, da es die Vorstellungskraft und die Visualisierung anregt – Fähigkeiten, die mit einem verbesserten Leseverständnis verbunden sind. Durch ein figurenbetontes, lebhaftes und emotionales Vorlesen einer Geschichte, aber auch durch Hintergrundgeräusche oder ähnliches können die Kinder sich besser in eine Situation, Figur oder Geschichte hineinversetzen.
Vielleicht am wichtigsten ist aber der Punkt, dass Hörbücher für Kinder das Potenzial haben, die Vorstellung zu bekräftigen, dass Lesen eine angenehme, lebenslange Aktivität sein kann – auch wenn dies gerade während des schwierigen Leselernprozesses erst einmal vielleicht nicht so wirkt.
Hörbücher fördern gemeinsames Zuhören!
Eines der großartigen Dinge an Hörbüchern ist, dass wir sie jederzeit hören können – egal ob auf einer langen Reise im Auto, am Küchentisch oder wenn die Kinder zu Bett gebracht werden. Hörbücher können auch die Kinder unterhalten, während die Eltern sich mit anderen Dingen beschäftigen. Außerdem ist das Zuhören als Familie ein gutes Bindungserlebnis und verbessert die eigenen Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen. Hörbücher für Kinder eignen sich, ähnlich wie Familienfilme, für die ganze Familie.
Da auch Hörbücher zur Kinderliteratur gehören, befördert ein gemeinsames Zuhören auch die Kommunikation über die Geschichten – eine wichtige Voraussetzung für die literarische Lesesozialisation und die Entwicklung von Lesemotivation.
Während der Ferien – während die Kinder nicht zur Schule gehen und Eltern und Kinder mehr Zeit miteinander verbringen – ist der perfekte Zeitpunkt, um in Hörbücher zu investieren. So natürlich auch in der Weihnachtszeit, wenn man gemütlich in der Familie beisammensitzt und einfach mal gemeinsam in eine Geschichte eintauchen möchte.
Weitere Vorteile von Hörbüchern
Ein weiterer Vorteil von Hörbüchern ist, dass diese bei Einschlafschwierigkeiten helfen können. Ein Hörbuch – sofern es sich nicht um eine spannende, abenteuerliche Geschichte handelt – kann eine entspannende Wirkung entfalten und so vor dem Schlafengehen oder auch beim Einschlafen helfen. Auch ich habe als Jugendliche noch oft ein Hörbuch gehört, um runterzukommen. Und meine Tochter hört jeden Abend nach der Gute-Nacht-Geschichte noch ein Hörbuch zum Einschlafen – das klappt prima!
Hörbücher bringen Kindern zudem neue Genres und neue Buchwelten näher, gerade wenn es sich darum um längere Bücher handelt. So können gerade Kinder, die vielleicht mit Büchern bisher gar nicht so viel anfangen konnten, durch Hörbücher Genres kennenlernen, die ihnen besser gefallen, als die in der Schule gelesenen Bücher. Gerade bei Reihen kann dies auch zur Lesemotivation beitragen.
Hörbücher fördern und fordern die Hörfähigkeiten, weil sie eine ruhige Konzentration erfordern. Selbst ich merke es immer wieder, wenn ich einen Thriller oder ähnliches höre, wie wichtig es ist, sich auf das Gehörte zu konzentrieren, um nicht den Faden der Geschichte zu verlieren. Auch in der Grundschule kann das regelmäßige Hören von Hörbüchern diese Konzentrationsfähigkeit fördern.
Digitale Hörbücher auf audible.de
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit Hörbüchern zu beginnen. Dabei können sie heutzutage sogar mit kleinem Budget genossen werden.
Hörbücher sind nicht mehr nur in Kassetten oder CDs zu finden – ein zusätzliches Gerät ist eigentlich nicht mehr erforderlich. Bis vor wenigen Jahren habe ich fast nie Hörbücher gehört. Irgendwann haben mein Mann und ich uns ein Abonnement von audible.de geholt und seitdem lade ich mir häufiger Hörbücher herunter. Auch meine Tochter hört damit sehr gerne Hörbücher für Kinder, etwa Die kleine Biene Bommel oder Der Regenbogenfisch. Die Audible App lässt sich auf dem Smartphone, Tablet oder Computer herunterladen. Für die Nutzung ist ein Abonnement ratsam, da man hier ein monatliches Guthaben für ein gratis Hörbuch bekommt und so bequem Hörbücher umsonst herunterladen kann – jeden Monat eins oder natürlich auch später noch.
Audible.de bietet eine umfangreiche und stetig wachsende Sammlung der meistverkauften Hörbücher für Kinder, von zeitlosen Klassikern bis zu beliebten Serien. Mit audible.de entdecken Eltern und Kinder alles von Gutenachtgeschichten bis Teeny-Lovestory – und für Erwachsene gibt es natürlich auch ein breites Angebot.

Die App und audible.de stelle ich euch hier freiwillig und aus Überzeugung vor – da ich selber ausschließlich damit Hörbücher höre und auch ein selbstbezahltes Abonnement habe. Mehr Informationen zu Hörbüchern für Kinder auf audible.de findet ihr hier.
Auch die genannten Hörbuch-Titel sind selbstbezahlt und werden hier freiwillig vorgestellt. Ihr erhaltet sie hier und hier.
Alle erkennbaren Produkte wurden von mir selbst gekauft.