Weihnachtliche Bilderbücher für Kinder ab 2 Jahren

Was gibt es Schöneres als Weihnachtsbücher für Kinder? Die Stiftung Lesen empfiehlt, bereits sehr früh mit dem Vorlesen von Bilderbüchern zu beginnen. Da dürfen natürlich auch jahreszeitenspezifische Bücher für die Kleinsten nicht fehlen. Der Carlsen Verlag hat uns wieder eine tolle Bücherbox geschickt, in der sich einige Pappbilderbücher für die Weihnachtszeit finden, die wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 2 Jahren geeignet sind. Die vier Bücher wollen wir (Kathrin und Anastasia) euch hier nun vorstellen.

Mein erstes Adventskalender-Buch zum Suchen und Schmücken

Hier haben wir ein Pappbilderbuch in Tannenbaum-Optik. Das Besondere dabei ist, dass es sich um einen Adventskalender handelt. Befüllt mit wiederverwendbaren (weihnachtlichen) Stickern, stellt der Kalender einen wunderbaren ersten Adventskalender für Kinder ab etwa 2 Jahren dar. Ich denke, dass es eine Freude für Jungen als auch Mädchen ist, denn Sticker finden alle Kinder toll. Suchen, aufmachen und Tannenbaum damit dekorieren! Klasse! Mich hat gleich beim ersten Betrachten das Layout des Kalenders absolut entzückt. Es ist meines Erachtens eine sehr kreative und tolle Idee einen Adventskalender als Weihnachtsbaum-Buch zu verkleiden. Auf den insgesamt 8 Seiten findet sich wenig Text. Maximal drei kurze Sätze werden in einfacher, kindgerechter Sprache festgehalten. In der Mitte des Buches ist auf einer Doppelseite ein schöner (nur mit wenigen Kerzen dekorierter) Weihnachtsbaum vorzufinden. Unter dem Baum liegen Geschenke. Auf dieser Doppelseite gibt es keine Türchen zu öffnen. Hier können Kinder ihre Sticker aufkleben und den Weihnachtsbaum frei dekorieren. Eine tolle Möglichkeit für Kinder kreativ zu werden und ihren eigenen schönen Baum zu erschaffen. Die Illustrationen sind sehr harmonisch, farbenfroh und detailreich. Die Wimmelbilder geben Kindern zudem viel Raum zum Bestaunen und fordern und fördern sie damit sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Sie stimmen aber auch in die Weihnachtszeit ein und weckten bei mir zudem nostalgische Gefühle. Interaktion wird neben der Suche des jeweiligen Türchens, zudem durch Suchfragen gefordert. In dem Buch gilt also: schau ganz genau hin! Ein ganz toller Kalender, der durch seine wiederverwendbaren Sticker nicht nur für einen Dezember ausreichen wird. Absolut empfehlenswert.

Buchdetails
Autorin: Maria Wissmann – Illustratorin: Maria Wissmann – Herausgeber: Carlsen Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 8 Seiten – Altersempfehlung: 2-3 Jahre – Preis: 16,00 € – ISBN: 978-3-551-17131-3 – Hier kaufen


Guter lieber Nikolaus …

Leider für dieses Jahr schon zu spät, doch hier haben wir ein tolles Buch für die Kleinen zum Nikolaus. Jedes Jahr bekommen tausende Kinder (aber auch Erwachsene) leuchtende Augen, wenn sie am 5. Dezember ihre Schuhe putzen, da sie sich auf Geschenke vom Nikolaus am 6.12 freuen. So geht es auch der kleinen Mimi. Beim Schuhe putzen wirft sich ihr allerdings die Frage auf, ob bzw. wer den Nikolaus denn beschenkt? Sie beschließt ihm Plätzchen zu backen und legt sie auf einen Teller neben ihre Stiefel. Ob der Nikolaus kommt, die Plätzchen sieht und sich darüber freuen wird? Eine süße Geschichte, die sich bestens für Kinder ab 2 Jahren eignet. Auf den Seiten ist relativ viel Text, der in kleiner, schwarzer Schrift geschrieben ist. Zudem ist der Text kindgerecht mit einfachem Vokabular und kurzen Sätzen geschrieben. Er umrahmt die Illustrationen im Buch stimmig. Diese sind sehr farbenfroh und harmonisch. Sie geben den Inhalt der Geschichte sehr gut wieder. Im ersten Moment hat mich das Buch nicht besonders angesprochen, da das gelbe Cover nicht wirklich nach einem Weihnachtsbuch aussieht bzw. auch nicht einen typisch- weihnachtlichen Charme wiederspiegelt. Die Geschichte allerdings überzeugte mich. Ich finde sie sehr süß und denke, dass sie sich sehr gut zum Vorlesen für Kinder eignet. Zudem kann das Buch auch als gute Möglichkeit genutzt werden über den Nikolaus zu sprechen und warum er eigentlich Geschenke bringt oder aber um Bräuche (wie das Schuhe putzen) anzusprechen. Ein schönes Buch, dass ich kommende Weihnacht gerne meinen Nichten Vorlesen werde.

Buchdetails
Autorin: Miriam Cordes – Illustratorin: Miriam Cordes – Herausgeber: Carlsen Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 20 Seiten – Altersempfehlung: 2 Jahre – Preis: 5,99 € – ISBN: 978-3-551-17133-7 – Hier kaufen


Komm, hilf dem Weihnachtsmann

Beim ersten Bilderbuch handelt es sich um ein interaktives Pappbilderbuch, das die Kinder zum Mitmachen motiviert. In der Geschichte steht Weihnachten vor der Tür, aber der Weihnachtsmann braucht ein bisschen Hilfe. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, den Weihnachtsmann aufzuwecken, ihm beim Anziehen und Frühstücken zu helfen und ihm auch sonst aus der Patschen zu helfen. Das Buch ist für Kinder ab 24 Monaten geeignet. Der Text ist sehr kindgerecht und beinhaltet neben direkten Aufforderungen an die Kinder auch ganz viel Lob und so einiges Dankeschön. Die Illustrationen sind niedlich und farblich nicht zu überladen oder überfordernd. Allerdings sind die Bilder doch schon oft mit recht vielen Details versehen, was gerade jüngere Kinder doch etwas vom wesentlichen Geschehen ablenken könnte. Auch fehlt mir auch der Bildebene ein bisschen die Visualisierung der Hilfe. So können die Kinder zwar imaginär an der Decke ziehen, allerdings verändert sich dadurch nichts. Hier wären beispielsweise Klappen sinnvoll, um die Veränderung zu veranschaulichen. Ansonsten aber ein süßes weihnachtliches Mitmachbuch für die Kleinsten, an dem aber auch meine dreijährige Tochter noch ihre Freude hat.

Buchdetails
Autorin: Katja Reider – Illustratorin: Henrike Wilson – Herausgeber: Carlsen – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 36 Seiten – Altersempfehlung: 2 bis 3 Jahre – Preis: 9,99 € – ISBN: 978-3551171320 – Hier kaufen


Die Weihnachtsgeschichte in Reimen

Die wahre Weihnachtsgeschichte über die Geburt Jesu und somit über die Herkunft dieses Festes kann bereits jüngeren Kindern erzählt werden. Dies gelingt besonders gut mit diesem kleinformatigen Bilderbuch von Thomas Krüger, in dem die Geschichte über Josef und Maria in Reimen erzählt ist. Bei der Reimform handelt es sich um Paarreime und so ist die Geschichte in viele einzelne Strophen à vier Zeilen eingeteilt. Die Reime sind wirklich gut gelungen und klingen zu keiner Zeit erzwungen oder unmelodisch. Gleichzeitig enthält der Text die wesentlichen inhaltlichen Informationen und Aussagen, sodass die Kinder durch eine für sie ansprechende und interessante Sprache diese biblische Geschichte kennenlernen. Mein erster Gedanke, als ich das Buch durchgelesen habe, war, dass sich das Buch bzw. vielmehr der Text in Reimform auch hervorragend in der Grundschule eignet. Hier kann die Geschichte durch die Reime erzählt werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Kinder mit den Reimen ein eigenes Krippenspiel für die Eltern aufführen. Hierfür sind einige Kinder sprechen und tragen je einen Reim vor, andere Kinder spielen die jeweilige Szene und lernen passende Dialoge dazu. Die Illustrationen sind von Jörg Möhle und in eher zurückhaltenden Farben gehalten. Sie enthalten die wesentlichen Informationen in Bildformat und sind weitestgehend ansprechend.

Buchdetails
Autor: Thomas Krüger – Illustrator: Jörg Mühle – Herausgeber: Carlsen – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 26 Seiten – Altersempfehlung: ab 2 Jahren – Preis: 9,99 € – ISBN: 978-3551171481 – Hier kaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..