[Rezension] Der Weihnachtspulli

Heute stelle ich euch ein weihnachtliches Bilderbuch vom Dragonfly Verlag vor. Hierbei handelt es sich um eine ruhige, niedliche, Geschichte über den Kater Munkel, der in der kalten Jahreszeit auf der Straße lebt und nur durch seinen warmen Pullover gewärmt wird. Mit ganz bezaubernden Illustrationen, die über den Text hinaus erzählen.

Inhalt
Der Kater Munkel lebt in einem kleinen Pappkartonhaus auf der Straße. Er hat einen schönen roten, warmen Pullover, der ihn auch in der kalten und frostigen Zeit warm hält. Bei einem Spaziergang durch die Stadt bleibt ein Faden des Wollpullovers an einem Zweig hängen und so wird der Faden immer länger, und der Pulli immer kleiner. Bei seinem Spaziergang merkt der Kater davon nichts, denn er ist abgelenkt von den anderen Tiere und den Düften, die durch die Straßen ziehen. Als er dann doch bemerkt, dass von seinem Pulli kaum noch etwas übrig ist, kehrt er um und folgt dem Faden.

Buchdetails
Autorin & Illustratorin: Cecilia Heikkilä – Übersetzerin: Katja Maatsch – Herausgeber: Dragonfly Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 3 Jahren – Preis: 14 € – ISBN: 978-3748800071 – Hier kaufen

Meine Meinung
Ich war von diesem Cover, das ich auf Instagram schon öfter gesehen habe, sofort ganz begeistert. Mir gefallen die zurückhaltenden Farben der dennoch sehr ansprechenden und vor allem weihnachtlichen Illustration richtig gut. Den Fokus nehmen die rote Überschrift und ein roter Faden ein. Außerdem sieht man ganz vorne bereits den Protagonisten, den Kater Munkel.

Als ich das Bilderbuch zum ersten Mal gelesen habe, war ich eher gemischter Gefühle. Die Geschichte ist wirklich eher ruhig, nicht sonderlich aufregend und spannend. Andererseits passt das ja eigentlich auch sehr gut zur Weihnachtszeit, die ja eher besinnlich sein soll und einen auf die wesentlichen Dinge aufmerksam machen soll.

Die Ausgangssituation in diesem Bilderbuch ist eher traurig. Die Geschichte spielt in einer Stadt, in der Tiere wie Menschen leben – in Häusern. Nicht so der Kater Munkel – auch wenn es der Text zunächst suggeriert: „Das Haus von Kater Munkel lag mitten in der Stadt.“ Würde man den Text ohne die Bilder hören, würde man sich ein richtiges Haus vorstellen. Die Bilder aber tragen hier zu einem besseren Verständnis bei: Es handelt sich lediglich um einen Pappkarton und daher ist es verständlich, warum der Kater täglich einen Spaziergang macht, um sich zu wärmen.

Ganz anders sieht die Situation der anderen Tiere aus, die Weihnachtsgeschenke einkaufen, einen Tannenbaum aussuchen oder in der Bärenkonditorei Zimtschnecken essen. Trotz allem wirkt der Kater auf den Bildern nicht traurig oder neidisch, sondern geht einfach weiter seines Weges. Auch im Text erfahren wir nicht viel über seine Gefühle – hier bieten sich daher sehr gute Möglichkeiten zur Perspektivenübernahme.

Während es im ersten Teil eher weniger um den Pullover des Katers geht (zumindest auf der Textebene), bemerkt Munkel den Vorfall mit dem Faden etwa ab der Hälfte. Hier steht dann der titelgebende Pullover wieder im Mittelpunkt und anhand des roten Fadens geht es den gleichen Weg zurück. Dabei sorgt Munkel für einigen Wirbel und Chaos, bis er letztendlich zum Ende des Fadens gelangt. Die Idee mit dem roten Faden, der den Weg und somit auch den Verlauf der Geschichte darstellt, finde ich richtig toll. Dadurch eignet sich die Geschichte auch gut, um in der Grundschule den roten Faden in Geschichten zu thematisieren oder zu wiederholen – gerade aufgrund der eher kurzen und strukturell einfachen Geschichte.

Die Illustrationen finde ich sehr bezaubernd. Sie sind sehr niedlich und mit liebevollen, weihnachtlichen Details versehen. Die Darstellung der Stadt und der Tiere versetzt einen in ein niedliches kleines, harmonisches Städtchen. Die Farbwahl ist sehr dezent und die Pastelltöne gefallen mir richtig gut. Mir gefällt das Verhältnis zwischen Bild und Text sehr. Während der Text oft eher oberflächlich ist und nur wenige Informationen und Details enthält, ergänzen die Bilder diesen und erzählen vereinzelt sogar etwas, das im Text noch nicht angesprochen wurde – oder auch gar nicht angesprochen wird.

Obwohl ich anfangs eher zwiegespalten war, was die Geschichte angeht, gefällt mir das Bilderbuch jetzt richtig gut. Es handelt sich um eine ruhige, weihnachtliche Geschichte, in der es um Freundschaft, Hilfsbereitschaft und den wahren Zauber von Weihnacht geht. Gleichzeitig geht es aber auch um traurige Themen wie Obdachlosigkeit und Armut. Diese Themen werden – um es kindgerecht zu halten – nicht so sehr vertieft, können aber beim Vorlesen näher besprochen werden. Bild und Text können in diesem Bilderbuch nicht ohneeinander existieren. Für mich ein ganz besonderes Bilderbuch und daher 5 Sterne wert.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Dragonfly Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Auf meinem Instagram-Account könnt ihr bis morgen, 20.12. um 18 Uhr, ein Exemplar gewinnen. Schaut vorbei 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..