Plastikmüll im Meer

Plastik findet sich massenweise in unserem Alltag – in Verpackungen, Spielzeug, Alltagsgegenständen, ja, sogar in Zahnpasta befindet sich oftmals Mikroplastik. Das Problem mit Plastik ist, dass es nur sehr langsam abgebaut wird – nur wohin dann mit dem ganzen Müll? Viele Menschen lassen Müll am Strand oder an Flussufern liegen und Schiffe entsorgen ihn manchmal einfach direkt ins Meer (etwa alte Fischernetze). Dort verfangen sich Tiere in den Fischernetzen oder den Plastiktüten, Kunststoff zerfällt mit der Zeit in kleinste Stückchen und wird von Meeresbewohnern verschluckt. Daher stellt die wachsende Menge eine große Gefahr für Tiere im und am Wasser dar – jährlich sterben etwa 1 Millionen Tiere an den Folgen. Aber auch für uns Menschen stellt Plastik im Meer eine große Gefahr dar – denn früher oder später nehmen auch wir den Mikroplastik zu uns.

Weiterlesen

Unser Räuber Hotzenplotz Kindergeburtstag

Ende Juni war es endlich soweit – wir haben den allerersten Kindergeburtstag für unsere Tochter (E.) ausgerichtet. Da es letztes Jahr leider nicht möglich war, zu feiern, sollte dieser Kindergeburtstag etwas ganz Besonderes werden. Nachdem die Kinder im Kindergarten den Klassiker Der Räuber Hotzenplotz gelesen haben, stand für E. das Thema der Party schnell fest. Ich als Kinderbuchliebhaberin war begeistert und habe mich direkt in die Recherche und Vorbereitung gestürzt. Und da das Motto so gut zu diesem Blog passt, erfahrt ihr in diesem Beitrag alles über den Geburtstag – und vielleicht kann ich euch ja auch einige Inspirationen für den Kindergarten oder die Grundschule mitgeben.

Weiterlesen

Bilderbücher zum Thema ‚Wetter‘

Heute habe ich ein Thema, zu dem ich euch bereits seit einiger Zeit Bilderbücher zeigen möchte. Da die Themen Wetter, Wetterphänomene, Unwetter und Klima aufgrund der traurigen Ereignisse der letzten Wochen in aller Munde sind, ziehe ich den Beitrag jetzt vor. Ich zeige euch erst drei ganz tolle Bilderbücher, in denen es vorwiegend um das Wetter, aber zum Teil auch um damit verbundene Themen wie Klimawandel geht. Außerdem möchte ich euch ein schönes Holzmaterial zeigen, mit dem im Kindergarten und in der Grundschule das Wetter bestimmt und unterschiedliche Wetterphänomene besprochen werden können.

Weiterlesen

… so leben sie noch heute – Märchen in der Grundschule

Eines meiner Lieblingsthemen im Deutschunterricht sind Märchen. Bereits als Kind habe ich Märchen in den unterschiedlichen medialen Formaten (Erzählung, Bilderbuch, Hörspiel, Zeichentrickserie, Spielfilm) geliebt und auch meine Tochter findet die fantastischen Wesen und die geheimnisvollen Märchenwelten sehr spannend. In der Grundschule können Märchen in allen Klassenstufen behandelt werden – doch braucht es dafür auch ansprechendes und motivierendes Material. Heute möchte ich euch zwei Materialbücher zum Thema vorstellen, die ich euch sehr empfehlen kann.

Weiterlesen

[Rezension] Ich bin anders als du – Ich bin wie du

Heute möchte ich euch zwei Bilderbücher von Constanze von Kitzing vorstellen. Wer sie bereits kennt, weiß, dass sie in ihren Bilderbüchern die Vielfalt von Kindern auf ganz einzigartige und wunderschöne Weise darstellt. Daher war mir auch direkt klar, dass ich diese beiden Bilderbücher ebenso lieben werde, wie all die anderen Bücher, die ich bereits von ihr habe – denn hier geht es gerade um die Vielfalt, aber auch die Gemeinsamkeiten von Kindern. Zwei Versionen für die Kleinsten und für Kinder bis zum Grundschulalter gibt es mittlerweile. Wenn ihr mehr über die beiden Wendebilderbücher erfahren möchtet, dann lest weiter.

Weiterlesen