
Klappentext
Rosa hat ein besonderes Talent. Sie webt aus Nebel heiß begehrte Stoffe. Kreationen, mit denen Menschen unliebsame Dinge und Gefühle unter einem dicken Schleier verhüllen. Doch dann erhält Rosa einen Brief. Einen Brief ihres Vaters, der plötzlich wieder Licht in ihr Leben bringt.
Eine feinsinnige Geschichte über den flüchtigen Nebel, der so oft den Blick auf das Wesentliche versperrt.
Ich habe das Buch für das Literaturportal Fabelhafte Bücher rezensiert. Meine Rezension findet ihr daher hier.
Besondere Einsatzmöglichkeiten
Das Buch ist aufgrund der sehr ästhetischen, aber auch oft nicht eindeutigen Illustrationen eher für Kinder im Grundschulalter gedacht. Da die Geschichte viele Identifikationsmöglichkeiten zulässt – denn wer hat keine Probleme? – eignet es sich sehr gut, um mit Kindern über Probleme und Sorgen zu sprechen und darüber, was man macht, wenn man welche hat. Eine Methode, die in diesem Bilderbuch vorgeschlagen wird, ist das Verdrängen – was leider nicht unbedingt hilft. Die Kinder können durch die Geschichte angeregt werden, Bewältigungsmethoden kritisch zu beleuchten und Alternativen zu finden.
Eine schöne Idee für einen Schreibanlass ist es, die Kinder über eigene Sorgen oder Probleme schreiben zu lassen. Das müssen nicht unbedingt persönliche Probleme sein, es kann sich auch auf Themen wie Umweltverschmutzung o.ä. beziehen. Die Texte könnten dann hinter Transparentpapier geheftet werden, sodass der Nebel wie im Bilderbuch imitiert wird. Auf das Transparentpapier könnten die Schüler dann positive Dinge schreiben, die dabei helfen können, den Nebel (die Sorgen) zu vertreiben.
Auch für den Kunstunterricht eignet sich das Bilderbuch als Vorlage. So können die Kinder Zeichnungen auf Zeichenpapier und Transparentpapier anfertigen und so beim Zusammenfügen der beiden Teile einen schönen Effekt wie im Bilderbuch erhalten.
Buchdetails
Autorin: Agnès de Lestrade – Illustratorin: Valeria Docampo – Herausgeber: Mixtvision – Erscheinungsjahr: 2018 – Buchlänge: 48 Seiten – Altersempfehlung: ab 5 Jahren – Preis: 17,90 € – ISBN: 978-3-95854-130-6 – Hier kaufen
Bildquelle: Amazon.de