
Die Herbstzeit ist eine so wundervolle Zeit im Jahr, die sich hervorragend für gemütliche Vorlesestunden auf dem Sofa eignet. Aber irgendwie finde ich es immer sehr schwierig, schöne Bilderbücher zum Thema Herbst oder zumindest mit einer herbstlichen Atmosphäre zu finden. Vor einigen Monaten ist dann aber ein Bilderbuch bei arsEdition erschienen, wo ich mir direkt sicher war: Das wird unser Herbstbuch des Jahres!
„Doch plötzlich geschah etwas, das ihre Freundschaft für immer verändern sollte. Während sie einander in die Augen sahen, blitzte hoch am Himmel eine Sternschnuppe auf.“
Inhalt
In einer alten Eiche leben eine Eulen- und eine Kaninchenfamilie friedlich beisammen. Als die beiden Familien Nachwuchs bekommen, wird ihr Leben von heute auf morgen turbulent. Lange Zeit begegnen sich das kleine Kaninchen und die kleine Eule aber gar nicht, denn das eine Tierkind treibt tagsüber sein Unwesen und schläft, wenn das andere Tierkind zum Spielen in die Nacht hinausfliegt. Aber dennoch haben die kleine Eule und das kleine Kaninchen einige Gemeinsamkeiten und schon bald erfahren sie vom jeweils anderen – und von da an wollen sie sich unbedingt kennenlernen. Und eines Vollmondabends stehen sie sich endlich gegenüber…
Buchdetails
Autor: Przemyslaw Wechterowicz – Illustratorin: Emilia Dziubak – Übersetzer: Thomas Weiler – Herausgeber: arsEdition – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 3 Jahren – Preis: 15 € – ISBN: 978-3-8458-3400-9 – Hier kaufen*
Meine Meinung
Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Emilia Dziubaks Illustrationen. Bisher kannte ich allerdings nur die Bücher, die sie in Zusammenarbeit mit Martin Widmark illustriert hat. Dabei hat sie bereits eine große Anzahl an anderen Büchern illustriert, unter anderem vom Kinderbuchautoren Przemyslaw Wechterowicz. Im Frühjahr ist dann das neueste gemeinsame Werk Freunde für immer erschienen.
In der Geschichte geht es um zwei Tierkinder, die von Natur aus sehr unterschiedlich sind – und damit meine ich nicht, dass das eine Tier fliegen kann und das andere Tier nicht. Denn: Während das kleine Kaninchen tagsüber aktiv ist, wird die kleine Eule erst dann wach, wenn die Kaninchenfamilie schon in ihren Bau zurückgekehrt ist und schläft. Wer sich jetzt mit Tieren etwas besser auskennt, als ich, wird vermutlich anmerken, dass auch Kaninchen nachtaktiv sind. Dies wird im Buch auch in einer Fußnote erklärt, passt aber für die Geschichte nicht so gut. Daher ist die Kaninchenfamilie hier tagaktiv.
Das Hauptthema in diesem Buch ist eindeutig die Freundschaft. Dies wird zunächst bereits durch das Interesse der beiden Tiere füreinander deutlich, bevor sie sich überhaupt kennen. Sie wollen sich entgegen ihres üblichen Rhythmus kennenlernen, was ihnen letztendlich aber erst durch einen Zufall gelingt. Aber wie soll eine Freundschaft eine so große Hürde überstehen? Obwohl die beiden Tiere so nah beieinander leben, entwickelt sich bald so etwas wie eine Fernbeziehung – sie schreiben sich gegenseitig Briefe und haben große Sehnsucht nacheinander. Eine Lösung für die Zukunft ist das keineswegs!
Die Geschichte ist wirklich zauberhaft und in einer sehr schönen, ästhetischen Sprache geschrieben. Sie lädt bereits ohne die Illustrationen zum Träumen ein und spricht die Kinder allein schon wegen der Thematik, aber auch der magischen Momente, definitiv an. Schön finde ich auch das Verhältnis von Erzählung und direkter Rede, das der Geschichte so viel mehr Leben und Glaubhaftigkeit verleiht.
Für mich sind aber dennoch die Illustrationen wieder das ganz besondere Etwas an diesem Bilderbuch. Allein schon auf dem Cover findet sich eine sehr detailreiche Illustration, die in ihren Farben sehr natürlich gehalten ist und durch die beiden niedlichen Tiere einfach überzeugt. Im Buch selbst finden sich viele wunderschöne Illustrationen, mal großformatig, mal klein – immer mit viel Liebe zum Detail und wunderschönen Verzierungen. Alle Bilder sind in natürlichen, aber abwechslungsreichen Farben gehalten. Dadurch wirken die Illustrationen vereinzelt schon etwas dunkel, denn nachts ist der Himmel natürlich … dunkel. Ich persönlich finde das aber gar nicht schlimm, da es so eine schöne Abwechslung zu den sonst viel zu schrillen und kitschigen Illustrationen in anderen Kinderbüchern ist – und es gibt immer Farbakzente, die die Dunkelheit aufhellen. Für mich haben die Bilder, passend zur Handlung, etwas Magisches und sie unterstreichen diese schöne, herzerwärmende Geschichte wunderbar.
Ich habe an diesem Bilderbuch wirklich gar nichts auszusetzen. Für mich stimmt wieder einmal das Verhältnis von Text und Bild, die sich wunderbar ergänzen und der Geschichte ihre ganz besondere Magie verleihen. Für mich eines der schönsten Bilderbücher in unserem Bücherregal, das sich wunderbar zum Vorlesen in der Herbstzeit – aber natürlich auch das ganze Jahr über – eignet. Durch die vielen Bezüge zur Nacht (Vollmond, Sternschnuppe) auch eine wunderbare Gute-Nacht-Geschichte, der ich hiermit 5 Sterne gebe.
Besondere Einsatzmöglichkeiten
Eigentlich finde ich dieses Bilderbuch eher für Kinder im Kindergartenalter geeignet. Aber natürlich kann es auch in der Grundschule vorgelesen werden, um das Thema Freundschaft aufzugreifen. Auch für den Sachunterricht kann es herangezogen werden, etwa als Einleitung des Themas ‚Tiere im Wald‘. Auch über tagaktive und nachtaktive Tiere kann vor diesem Hintergrund gesprochen werden. Hier sollte die Lehrkraft den Kindern aber vorher schon erklären, dass Kaninchen eigentlich auch nachtaktiv sind – nur eben in der Geschichte nicht.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar von arsEdition zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Bildquelle: arsEdition
*Affiliate-Link: Wenn du das Produkt über diesen Link käuflich erwirbst, erhalte ich dafür eine geringe Provision. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Das klingt wirklich nach einem wunderbaren Buch für den Herbst. Danke für die Vorstellung
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne 🙂
LikeLike