
Gibt es eigentlich viele Bilderbücher, in denen Nashörner vorkommen oder sogar die Hauptfigur sind? Ich kenne nur ein anderes Bilderbuch mit einem Nashorn – allerdings einem fiktiven! Das besondere an diesem Buch ist, dass es das Nashorn Clara wirklich gegeben hat – und nicht nur das ist überraschend.
Inhalt
Das Nashorn Clara lebte vor langer, langer Zeit. In seiner Kindheit wurde es früh von der Mutter getrennt, als Jäger diese töteten. Clara kam dann zur Familie eines holländischen Kaufmannes, wo es eine glückliche Zeit lang lebte. Als es aber zu groß und wild wurde, nahm es der Kapitän Douwe van der Meer mit nach Europa, wo Clara schon bald zur Sensation wurde. Sie reisten mit einem Wagen durch viele Länder und machten sogar Halt bei den Königshäusern. Doch auf einer Schiffsreise nach Italien gerieten sie in einen mächtigen Sturm…
Buchdetails
Autorin: Katrin Hirt – Illustratorin: Laura Fuchs – Herausgeber: NordSüd Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 48 Seiten – Altersempfehlung: ab 4 Jahren – Preis: 16 € (DE) / 20,90 CHF (CH) – ISBN: 978-3-314-10432-9 – Hier kaufen*
Meine Meinung
Bei dem Bilderbuch Ein Nashorn namens Clara handelt es sich um das zweite Buch in unserem Regal, in dem es 1) um ein Nashorn geht, das 2) um die Welt reist. Vor einiger Zeit habe ich euch bereits das wunderbare Bilderbuch Kleines Nashorn, wo fährst du hin? vorgestellt, von dem ich auch nach wie vor sehr begeistert bin. Aber dieses Bilderbuch ist nochmal etwas ganz Besonderes.
Während die Geschichte um das kleine Nashorn fiktiv ist, gab es das Nashorn Clara wirklich. Es lebte von 1738 bis 1758 und kam 1741 über den Seeweg nach Holland, wo es von Douwe Mout für die Menschheit zur Schau gestellt wurde. Im Buch findet sich zu Beginn eine Landkarte, die zeigt, in welchen europäischen Städten Clara war – und das ist gar nicht wenig!
Die Geschichte ist wirklich mal was anderes, denn von einem Nashorn, das eine so lange Reise zurücklegt und friedlich mit Menschen zusammenlebt, habe ich zuvor noch nie gehört. Daher dient das Bilderbuch durch die Geschichte nicht nur der Unterhaltung, sondern man lernt nebenbei auch ein bisschen über die damalige Zeit und insbesondere über Clara. Die Informationen in dem Buch sind gut recherchiert und stimmen weitestgehend mit dem überein, was man über die echte Clara nachlesen kann.
Allerdings wird die Geschichte über Clara in dem Bilderbuch doch etwas verschönt dargestellt – angefangen mit der langen Schiffsreise nach Europa, die zu der damaligen Zeit viele Nashörner nicht überlebten. Auch die Tatsache, dass Clara – vermutlich durch die Gefangenschaft – ihr Horn verlor, wird hier nicht behandelt. Und auch das Ende der Geschichte ist vermutlich frei erfunden oder basiert nur auf Vermutungen. Nur vereinzelt wird eher verschlüsselt auf die Strapazen der Reise hingewiesen: „Er [der Wagen] polterte schwer über die steinigen Wege. Clara schmeckte den Staub der Straße, hörte das Knirschen der Räder, den Peitschenschlag des Kutschers und das Trappeln der Pferdehufe.“.
Dennoch gefällt uns das Buch sehr gut, was neben dem wirklich schön geschriebenen Text und der ungewöhnlichen Geschichte – die in diesem Fall von einer Freundschaft zwischen Mensch und Tier erzählt – auch an den atemberaubenden Illustrationen liegt. Die Darstellung des Nashorns orientiert sich an den Zeichnungen, die damals von Clara erstellt wurden. Dabei wurde nicht nur bei der bildlichen Darstellung von Clara mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Die Farben sind meist sehr realistisch und an die damalige Zeit angepasst. Dennoch gibt es auch viele Farbkontraste – auffälligere Farben im Kontrast zum grauen Nashorn. Ganz besonders ansprechend finde ich die Darstellung der Landschaften – vom Himmel über dem blauen Meer bis hin zu den tollen Häusern in Rotterdam. Und auf einem Bild werden durch eine kleine Geste wunderbar Gefühle von Zuneigung und Vertrauen ausgedrückt.
Als ich das Cover dieses Bilderbuches gesehen habe, war ich direkt neugierig. Die wunderschönen Farben auf dem Cover, dann das Nashorn auf einem Schiff – wer wäre da nicht interessiert? Auch die Tatsache, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, war für mich direkt ein Grund, dieses Bilderbuch vorzustellen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist abenteuerlich und gleichzeitig informativ – daher ist sie auch gut für die Grundschule geeignet. Ausgehend von der Geschichte können die Kinder über die damalige Zeit, die relevanten Personen und das Nashorn Clara recherchieren. Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne, weil ich es trotz der kleinen Kritik sehr empfehlen kann.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom NordSüd Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Bildquelle: NordSüd Verlag
*Affiliate-Link: Wenn du das Produkt über diesen Link käuflich erwirbst, erhalte ich dafür eine geringe Provision. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!