
Als großer Fan von ABC-Bilderbüchern, Monstern und ansprechenden Covern bin ich vor kurzem auf dieses Schätzchen gestoßen: Das Monster-ABC aus dem Carlsen Verlag. Das Buch ist bereits letztes Jahr erschienen und ich verstehe gar nicht, wie ich das verpassen konnte! Glücklicherweise habe ich es ja dann doch noch entdeckt – denn hier überzeugen definitiv nicht nur die Illustrationen. Wenn ihr mehr über das Bilderbuch erfahren wollt, solltet ihr unbedingt weiterlesen.
Inhalt
Die beiden Monster Albert und Alfred gehen für ihr Leben gern auf Abenteuerreise – ob nach Amerika, Afrika, Asien oder zum Atlantik. Doris Diebitz hingegen ist eine durchtriebene Diebin, die auf einem gestohlenen Drahtesel die Dörfer unsicher macht. Gustav liebt nichts mehr als seinen Geburtstag, zu dem es immer eine Grillparty im Garten gibt – und da dürfen natürlich Gäste mit guter Laune nicht fehlen! Einige Monster wollen auch einfach nur kuscheln, sowie Knut, Karl und Kevin. Dazu einen heißen Kräutertee oder einen Kakao – das finden sie klasse. Nur Xobbi kommt erst nicht so ganz auf seine Kosten – es gibt einfach viel zu wenig Wörter mit X. Aber er hat eine tolle Idee!
Buchdetails
Autorin & Illustratorin: Katharina Hullmann – Herausgeber: Carlsen Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 48 Seiten – Altersempfehlung: ab 4 Jahren – Preis: 13 € – ISBN: 978-3551518446 – Hier kaufen
Meine Meinung
Ich habe euch ja in letzter Zeit schon einige Bücher zum Alphabet vorgestellt. Allerdings waren die alle mit Tieren, was natürlich mit der Zeit auch etwas eintönig wird. Ich persönlich liebe ja Abwechslung und daher stelle ich euch heute mal ein ABC-Buch vor, in dem andere Wesen die Hauptrolle spielen: Monster. Und die sind überhaupt nicht gruselig, sondern einfach nur sehr individuell, liebenswürdig und und sehr kindgerecht.
Das Buch ist so aufgebaut, dass jedem Buchstaben entweder eine Doppelseite oder eine Seite gewidmet ist. Zu jedem Buchstaben gibt es mindestens ein Monster, dessen Name natürlich zum Buchstaben passt. Ob A wie Albert, D wie Doris oder N wie Norbert. Aber auch sonst finden sich in dem Text unzählige Wörter mit dem jeweiligen Buchstaben – sowohl Nomen als auch Adjektive und Verben. Vereinzelt gibt es daher sogar Alliterationen, was natürlich super für das literarische Lernen ist.
Die Wörter sind sehr gut auf den Inhalt der jeweiligen Erzählung abgestimmt – geht es um Abenteuerreisen, dann finden sich im Text Länder mit A, exotische Tiere mit A oder Früchte mit A. Geht es ums Kuscheln kommen Wörter wie Kakao, Kaminfeuer und Kekse vor. Und auch das bekannte Problem mit dem X, das sich einfach in zu wenigen Wörtern wiederfindet, wurde auf eine lustige Weise gelöst: Das Monster hat einfach eigene Wörter erfunden, die mit X anfangen. Eine schöne Möglichkeit für die Kinder, um mit ungewohnter Sprache in Kontakt zu kommen und selber mit Sprache zu experimentieren.
Allerdings werden bei einigen Buchstaben wie dem A oder dem C vorwiegend auch andere Buchstaben bzw. Buchstabenkombinationen verwendet. So gibt es das Ä, das Au und beim C sehr oft das Ch. Auch beim S findet sich das Sch wieder. Vom Laut her sind das ja eigentlich eigene Buchstaben bzw. Buchstabenkombinationen. Hier würde ich also beim Vorlesen schon drauf achten und die Kinder darauf hinweisen, dass diese Buchstaben(kombinationen) separat gelernt werden.
Der Text ist schon echt super, aber am meisten gefallen mir tatsächlich die Illustrationen. Sie sind einfach so ansprechend und niedlich, in so schönen Farben gehalten und bieten so viele Details, die es noch zu entdecken gibt – natürlich immer passend zum jeweiligen Buchstaben. Ganz toll finde ich auch die Darstellung des kleingeschriebenen Buchstaben in Form eines Wurms – das müssen die Kinder auch erstmal entdecken. Die Monster sind auch wirklich sehr liebevoll und individuell dargestellt und überhaupt nicht gruselig.
Das Bilderbuch ist bis auf meinen kleinen Kritikpunkt (der allerdings auch auf viele andere ABC-Bücher zutrifft) wirklich rundum empfehlenswert. Der Text fördert die Konzentration, denn die Kinder müssen genau hinhören, welche Wörter mit dem jeweiligen Buchstaben im Anlaut sich jeweils im Text verstecken. Und das sind oft echt viele, sodass auch viele Kinder etwas beitragen können. Aufgewertet wird dies noch durch die sehr ansprechenden Illustrationen, auf denen sich ebenfalls viele Details wiederfinden. So regt es nebenbei auch zum genauen Betrachten und zum Erzählen / Sprechen an. Trotz der Kritik, die mich jetzt nicht so sehr stört:
5 Sterne
Das Bilderbuch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Carlsen Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!