[Rezension] Du bist mein Freund, weil…

Heute habe ich wieder ein besonderes Bilderbuch für euch, das sich auch super in der Grundschule einsetzen lässt – etwa im Fach ‚Soziales Lernen‘. In dem Bilderbuch Du bist mein Freund, weil… geht es, wie der Titel schon vermuten lässt, um das Thema Freundschaft. Auf den Bildern und im Text werden aber auch andere Themen angeschnitten, etwa Hifsbereitschaft oder Anderssein. Das Buch bietet viele Gesprächsanlässe. Auf Instagram zeige ich euch eine kleine Bastelidee, die ihr mit den Kindern zu dem Buch umsetzen könnt.

Inhalt

Fast jedes Kind hat eine*n Freund*in. Aber manchmal stellt sich die Frage: Warum sind wir eigentlich befreundet? Die Antworten sind so vielfältig wie die Kinder selbst. Manchmal entsteht eine Freundschaft zwischen Nachbarskindern, zwischen Menschenkind und Haustier, zwischen Kindern und ihren Eltern. Freunde haben manchmal dieselben Interessen, manchmal sind sie aber auch ganz unterschiedlich – und auch das ist gut so! Freunde sind hilfsbereit und unterstützen sich gegenseitig. Sie akzeptieren sich so, wie sie sind – auch wenn es mal Hürden gibt, die es zu überwinden gilt.

Buchdetails

Autor & Illustrator: Günther Jakobs – Herausgeber: Carlsen Verlag – Erscheinungsjahr: 2020 – Buchlänge: 64 Seiten – Altersempfehlung: ab 3 Jahren – Preis: 15 € – ISBN: 978-3551513182 – Hier kaufen

Meine Meinung

Ein Bilderbuch, das mich überraschend vom Carlsen Verlag erreicht hat, ist Du bist mein Freund, weil… von Günther Jakobs. Ich habe bereits ein anderes Bilderbuch von dem Autor Zuhause und war auch von diesem sehr begeistert. Daher war ich neugierig, wie mir dieses Buch gefällt. Bereits der Titel und das Cover haben mich sehr überzeugt. Das Buch verspricht dadurch nämlich nicht nur ein wichtiges Thema, sondern zeigt auch, wie unterschiedlich Kinder sind – und ebenso ihre Freundschaften.

Das Buch beginnt mit einer Szene, in der ein Junge und ein Mädchen schaukeln. Der Junge fragt, ob sie Freunde sind und warum dies so ist. Nach kurzem Überlegen antwortet das Mädchen: „Mmh, ich bin dein Freund, weil…“. Damit geht das Buch dann los. Es werden jeweils auf einer Doppelseite zwei Freunde gezeigt und auf der Textebene wird in der Ich-Perspektive gesagt, warum die beiden Freunde sind: „…weil du so lustige Zahnlücken hast!“ oder „…weil du so mutig bist!“

Die Gründe für die Freundschaften sind ebenso unterschiedlich wie die Freundschaften und die Kinder. So gibt es Freunde, die nah beieinander wohnen und sich quasi über ihre Kinderzimmerfenster hinweg angefreundet haben. Es gibt Freunde, die ein gemeinsames Hobby haben und es gibt Freunde, die unterschiedlich sind – aber gerade diese Unterschiede machen ihre Freundschaft erst aus. Das Buch zeigt, was Freundschaften ausmacht: Teilen, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz und Toleranz, für den anderen da sein und ihn / sie trösten.

Auch die Bilder tragen einen wichtigen Teil bei. Diese sind sehr kindlich gehalten und unterstützen den Text. Aber sie gehen auch über den Text hinaus und zeigen, wie unterschiedlich Freunde sein können. So kann es auch Jungen und Mädchen geben, die miteinander befreundet sind. Man kann auch mit seinem Haustier oder mit seinen Eltern befreundet sein. Und für eine Freundschaft spielt es auch keine Rolle, welche Sprache der andere spricht, woher er kommt oder ob einer im Rollstuhl sitzt. Die Bilder leisten daher meiner Meinung nach einen wichtigen Beitrag, um Kinder andere Perspektiven aufzuzeigen und toleranter zu sein.

Ich kann dieses Bilderbuch aufgrund der wichtigen Themen und der Bilder, die zeigen, dass Vielfalt etwas Wunderbares ist, sehr empfehlen. Ich denke, es eignet sich super, um das soziale Miteinander innerhalb einer Gruppe mit vielen Kinder (Kindergarten oder Grundschule) zu stärken. Auf der Grundlage des Buches könnten die Kinder sich gegenseitig sagen, warum sie miteinander befreundet sind oder warum sie sich mögen. Eine Umsetzungsmöglichkeit hierfür findet ihr auf meinem Instagram-Account.

5 Sterne

Das Bilderbuch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Carlsen Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..