Bilderbücher für den Herbst

Noch vor wenigen Jahren war ich verzweifelt auf der Suche nach dem einen oder anderen Bilderbuch für die Herbstzeit – und etwas wirklich Schönes habe ich nicht gefunden. In den letzten Jahren hat sich da zum Glück auf dem Bilderbuchmarkt Einiges getan – und so kann ich euch heute in diesem Beitrag unsere Sammlung an – wie ich finde – wunderschönen Bilderbüchern für den Herbst vorstellen. Und ihr werdet vielleicht ein Tier ganz besonders häufig wiederfinden (mein Herbstbuch-Lieblingstier).

Ein Jahr im Wald

Es handelt sich hierbei nicht direkt um ein Bilderbuch zum Thema Herbst, sondern um das wohl schönste Wimmelbilderbuch zum Thema ‚Wald im Laufe des Jahres‘ und damit eben auch im Herbst – wunderschön illustriert von Emilia Dziubak! Ich liebe einfach ihre Illustrationen und Bücher – und daher musste passend zum beginnenden Herbst dieses wunderbare Bilderbuch auch bei uns einziehen. Allein das Cover macht Lust, sich auf einen herbstlichen Spaziergang im Wald aufzumachen – Kastanien sammeln, den Blättern beim Fallen zuschauen, auf Baumstämmen balancieren und in Pfützen hüpfen. Und mit etwas Glück sieht man auch den ein oder anderen Waldbewohner – vielleicht ein Eichhörnchen oder sogar ein Reh? Und wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Denn: In diesem Wimmelbilderbuch begegnen uns gleich ganz viele Waldbewohner – ob groß oder klein, hier heimisch oder nicht: der Biber, Blattläuse, Füchse, Marienkäfer und der Waschbär sind hier nur ein paar wenige Beispiele. Auf der ersten Doppelseite werden die Tiere alle in wenigen Sätze mit ein oder zwei Dingen, die das Tier besonders machen, beschrieben. Danach geht es los – mit je einem doppelseitigen Winmelbild pro Monat. Dort wird jeweils die gleiche Stelle im Wald abgebildet – aber eben in unterschiedlichen Monaten im Laufe des Jahres. Wir sehen jeweils, was über der Erde und unter der Erde passiert, wie das Wetter und die Natur sich verändern, was die Tiere und Menschen in den jeweiligen Jahreszeiten machen und Vieles mehr.
Es gibt jedes Mal Neues zu entdecken und durch die ansprechenden Illustrationen macht es auch immer wieder Spaß, sich das Buch anzuschauen. Natürlich ist es nicht ganz realistisch, dass alle Tiere (und Menschen) so friedlich beisammen leben – aber es soll einfach die Vielfalt an Tieren und Pflanzen im Wald zeigen. Ganz hinten im Buch gibt es noch ein großes Unter-der-Erde Labyrinth zum Mitmachen.

Was macht die kleine Gans im Herbst?

Die herbstliche Neuerscheinung schlechthin ist dieses Jahr Was macht die kleine Gans im Herbst`? Es wird morgen ganz frisch erscheinen und hat mich vom ersten Augenblick an verzaubert. In der Geschichte geht es um die kleine Gans, die ihren ersten Herbst erlebt. Doch leider weiß sie gar nicht, was sie im Herbst machen soll. Den Bau winterfest machen wie das Biberkind? Vorräte sammeln und vergraben wie das Eichhörnchen? In der Höhle ein warmes Bett für den Winterschlaf bauen wie das Braunbärenkind? Die kleine Graugans probiert es alles aus, doch irgendwie scheint es nicht das Richtige für sie zu sein. Sie ist traurig und fühlt sich allein – bis sich plötzlich ein Schatten über sie legt …
Dieses Bilderbuch ist einfach perfekt. Die bezaubernden Illustrationen von Briony May Smith zeigen uns die schönen Seiten vom Herbst in all seinen leuchtenden, goldenen Farben. Der Text ist in Reimform geschrieben, was auch in der deutschen Übersetzung super gelungen ist. In der Geschichte erfahren die Kinder etwas darüber, was die Tiere im Wald im Herbst und Winter machen. Außerdem bleibt es spannend bis zum Schluss und sie können mitraten, was wohl Gänse im Herbst machen. Ich empfehle ich euch dieses Buch wirklich von ganzem Herzen, denn es ist definitiv (m)ein Highlight dieses Jahres!

Freunde für immer

Die Herbstzeit ist eine so wundervolle Zeit im Jahr, die sich hervorragend für gemütliche Vorlesestunden auf dem Sofa eignet. Da dürfen schöne Bilderbücher mit einer herbstlichen Atmosphäre natürlich nicht fehlen. Vor zwei Jahren ist das Bilderbuch Freunde für immer erschienen – und es war Liebe auf den ersten Blick.
In einer alten Eiche leben eine Eulen- und eine Kaninchenfamilie friedlich beisammen. Als die beiden Familien Nachwuchs bekommen, wird ihr Leben von heute auf morgen turbulent. Lange Zeit begegnen sich das kleine Kaninchen und die kleine Eule aber gar nicht, denn das eine Tierkind treibt tagsüber sein Unwesen und schläft, wenn das andere Tierkind zum Spielen in die Nacht hinausfliegt. Aber dennoch haben die kleine Eule und das kleine Kaninchen einige Gemeinsamkeiten und schon bald erfahren sie vom jeweils anderen – und von da an wollen sie sich unbedingt kennenlernen. Und eines Vollmondabends stehen sie sich endlich gegenüber.

Die vollständige Rezension findet ihr hier.

Sturm

Ein Bilderbuch, das ich euch noch gar nicht vorgestellt habe, das aber auch schon längere Zeit Teil unserer herbstlichen Bilderbuchsammlung ist, ist Sturm von Sam Usher. Das Bilderbuch ist Teil der Wetter-Reihe und im großen Format leider nicht mehr erhältlich. ABER: In diesem Jahr ist ein Schuber mit allen vier Büchern (Regen, Sonne, Sturm, Schnee) erschienen. Die Bücher sind hier zwar in einem kleineren Format, aber das stört beim Vorlesen nicht wirklich. In der Wetter-Reihe geht es um einen Jungen und seinen Großvater, die je nach Wetter ein anderes Abenteuer erleben. In Sturm wollen die beiden das windige Wetter nutzen und den Drachen steigen lassen. Doch erst einmal müssen sie den Drachen finden. Auf der Suche danach finden sie viele andere Gegenstände, die sie an gemeinsam erlebte Abenteuer erinnern – nur der Drache will nicht auftauchen. Und draußen wird es immer stürmischer und stürmischer …
Ich finde es so schön, dass es in unserer Sammlung auch ein Bilderbuch gibt, in dem es um eine der wohl spannendsten herbstlichen Aktivitäten geht: das Drachen-steigen-Lassen. Als Kinder haben wir es ein paar Mal im Herbst gemacht – das hat so einen Spaß gemacht. Als ich dann heute auf Instagram gesehen habe, wie jemand mit seiner Tochter beim Drachensteigen war, musste ich direkt an diese tolle Geschichte denken. Ich finde es schön, dass die beiden Protagonisten auf der Suche nach dem Drachen noch einige andere Gegenstände finden, die sie an vorangegangene Abenteuer erinnern. Hier können die Kinder erzählen oder aufschreiben, was die beiden damit wohl erlebt haben. Die Illustrationen mit den bunten Blättern und dem für den Herbst typischem Regenwetter finde ich sehr ansprechend – sie sind leicht nostalgisch angehaucht und rufen in mir eine Sehnsucht nach England hervor. Das perfekte Buch für stürmische Herbsttage, um es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen.

Bertie Pom und das große Donnerwetter

Das Cover dieses Bilderbuches hat mich irgendwie so oft auf Instagram und im Buchladen angelacht, dass ich nicht daran vorbeigekommen bin. Ich liebe ja Äpfel und für mich gehören diese genauso zur Herbstzeit wie Kürbisse, bunte Blätter, Kastanien und heiße Schokolade. Wie ihr bereits am Coverbild seht, haben die Illustrationen einen ganz wunderbar nostalgischen Touch. Und auch beim Vorlesen der Geschichte muss ich vom Text her an Kinderbuchklassiker, etwa von Astrid Lindgren, denken. Bertie Pom ist ein kleiner Apfelwicht, der unten in einem Apfelbaum wohnt. Doch dann kommt ein großer Sturm – Bertie beschließt, es sich in seinem Wichtelhaus gemütlich zu machen. Nur leider haben die anderen Tiere im Baum es nicht ganz so gemütlich wie er – also klettert er kurzerhand den Apfelbaum hinauf und nimmt die Tiere während des Sturms bei sich auf.
Eine wunderschöne, ruhige Geschichte übers Teilen und darüber, wie schön es ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Ein klasse Buch für stürmische oder graue Nachmittage, um es sich auf dem Sofa so richtig gemütlich und kuschelig zu machen.

Der Blätterdieb

Die wohl herbstlichste Neuerscheinung letztes Jahr war der Blätterdieb – und das habe wohl nicht nur ich so gesehen. Denn: Das Buch ist auch in vielen Klassenzimmern eingezogen und hat die Kinder mit der tollen Geschichte begeistert. In der Geschichte geht es um ein Eichhörnchen, das den Herbst über alles liebt – insbesondere die wunderschönen, bunten Blätter an seinem Baum. Doch, oh Schreck! Täglich verschwinden mehr Blätter vom Baum. Das Eichhörnchen ist sich sicher: Da ist ein fieser Blätterdieb am Werk! Jeden Tag findet er einen anderen Verdächtigen. Nur der Vogel weiß es besser – wie auch schon im Jahr zuvor. Und dann ist plötzlich auch noch das Gras verschwunden…
Nicht nur der Protagonist – das Eichhörnchen – passt wunderbar zu dieser Jahreszeit. Das Buch dreht sich auch ganz gezielt um den Herbst und seine Besonderheiten. Die Blätter werden erst bunt, doch irgendwann weht der Wind sie fort und die Bäume werden Stück für Stück kahl. Die Kinder können hier das Eichhörnchen beim Rätseln um den geheimnisvollen Blätterdieb (der Wind) begleiten und mitraten. Nebenbei lernen sie so durch die humorvolle Geschichte, was den Herbst ausmacht. Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive erzählt, was für Bilderbücher recht ungewöhnlich ist. Hiervon war ich schonmal sehr positiv überrascht. Außerdem wird die direkte Rede (Dialoge) oft durch farbige Sprechblasen dargestellt und einzelne Wörter werden größer geschrieben, was schon fast etwas comicartiges hat. Die Bilder sind durchgehend farbig (passend zum Herbst vorwiegend in Rot-, Gelb- und Orangetönen), sehr kindgerecht und vereinzelt echt lustig. Am Ende gibt es noch eine Doppelseite, auf der die Kinder etwas mehr über den ‚Blätterdieb‘ und die Jahreszeit, den Herbst, erfahren: Wann der Herbst wo beginnt, welche Bäume Blätter verlieren, was die Tiere im Herbst machen usw. Daher eignet sich dieses Bilderbuch auch ganz wundervoll als Einstieg zum Thema ‚Herbst‘ oder ‚Eichhörnchen‘ im Sachunterricht, insbesondere, weil es auch Raum zur Vorwissensaktivierung der Kinder bietet.

Ich bin das Eichhörnchen

Mal kein erzählendes Bilderbuch mit einem Eichhörnchen als Protagonisten, sondern ein kleines Sachbilderbuch von Katrin Wiehle. Ich mag ihre Naturbuch-Sachbücher im Pappbilderbuchformat sehr und so konnte mich auch dieses wieder sehr überzeugen. Die Informationen werden aus der Ich-Perspektive des Eichhörnchens selbst erzählt – und zwar wird hier das Kind direkt angesprochen. Wir erfahren auf den insgesamt 14 Seiten so einiges über das Eichhörnchen: das Aussehen / den Körperbau, das Vorkommen / den Lebensraum, das typische Verhalten, die Nahrung und Nahrungssuche, die Fortpflanzung und die Winterruhe. Viel Text enthält das Buch zwar nicht – aber dennoch erfahren die Kinder hier im Grunde gut zusammengefasst alles Wichtige, was es über Eichhörnchen zu wissen gibt. Begleitet wird dies jeweils durch bezaubernde Illustrationen in natürlichen Farben, die manchmal auch noch mit Stichpunkten beschriftet sind. Es macht sehr viel Spaß, das Eichhörnchen hier zu begleiten und dabei etwas über diese putzigen Tierchen zu erfahren. Und auch wenn dieses Sachbilderbuch das Eichhörnchen im Laufe des Jahres begleitet und nicht nur im Herbst, passt dieses Bilderbuch (und auch das Thema Eichhörnchen in der Grundschule) einfach super in die Herbstzeit.

Die Streithörnchen

Es ist ja schwierig, bei den Bilderbüchern von Jim Field und Rachel Bright ein Lieblingsbuch zu wählen – aber wenn ich müsste, dann wäre es definitiv das herbstliche Bilderbuch Die Streithörnchen. Die Darstellung des Herbstes in all seinen Farben ist hier so wunderschön gelungen, dass ich mich an den Bildern einfach nicht sattsehen kann. Aber auch sonst bietet dieses Bilderbuch definitiv ganz viel. Es geht um die beiden Eichhörnchen Lenni und Finn, die sich um den letzten Tannenzapfen des Jahres streiten und bei dem ganzen Streit vergessen, was wirklich wichtig ist. Ganz im Sinne „Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte“ schnappt sich dann ein anderes Tier den Leckerbissen und die beiden Streithörnchen geraten in Lebensgefahr. Ob das gut geht?
Das Buch ist zuckersüß. Die Illustrationen sind so ansprechend und niedlich. Die Farbwahl ist natürlich, aber dennoch vielfältig – halt ganz an der Farbenpracht des Herbstes orientiert. Das Beste aber ist, dass das Buch in Reimform geschrieben ist- und das ist auch in der deutschen Übersetzung noch sehr gut gelungen! Das Buch unterhält und regt die Zuhörer gleichermaßen zum Nachdenken an, ohne zu pädagogisch zu wirken.

Wenn ihr das Bilderbuch im Unterricht einsetzen möchtet, habe ich letztes Jahr ein Literaturprojekt für Klasse 3/4 dazu erstellt. Ihr findet es hier.

Das ist mein Baum

Eine Bilderbuchreihe rund um ein Eichhörnchen gibt es vom Gerstenberg Verlag. Der erste Teil Das ist mein Baum ist bei uns bereits eingezogen. Hier geht es um ein Eichhörnchen, das seinen Baum und alles, was damit zusammenhängt (die leckeren Zapfen, der erfrischende Schatten) auf GAR KEINEN FALL teilen möchte. Es überlegt daher, wie es den anderen Tieren zeigen kann, dass es sich hierbei allein um seinen Baum handelt. Mit einem Tor, einem Holzzaun oder sogar einer Mauer? Bei diesem Gedanken schweift das Eichhörnchen etwas ab und fragt sich, was sich wohl hinter einer anderen Mauer befinden könnte. Vielleicht ein anderer, größerer Baum oder sogar ein ganzer Wald?
Dieses Bilderbuch ist einfach urkomisch. Wir haben es hier mit einem auf den ersten Blick eher unsympathischen Protagonisten zu tun, denn das Eichhörnchen denkt nur an sich und seinen Vorteil. Die Gedanken, die es sich dabei aber macht, sind so lustig und irgendwie kennt sie auf die eine oder andere Weise doch jede*r (z.B. wenn es um das Teilen von Süßigkeiten geht). Lustig ist dann auch, wie sich die Situation dann verändert. Denn: während das Eichhörnchen an Sicherheitsvorkehrungen für den Baum denkt, fragt es sich, was wohl hinter einer anderen Mauer sein könnte. Plötzlich ist der eigene Baum gar nicht mehr so toll und das Eichhörnchen möchte noch mehr. Einen größeren Baum oder sogar einen ganzen Wald. Daher ist die letzte Doppelseite auch ganz besonders lustig (warum, verrate ich hier nicht). Interessant finde ich auch, dass nicht ganz klar wird, ob das, was auf den Bildern dargestellt wird, nun wirklich passiert oder tatsächlich nur ein Gedankenspiel ist. Da ist die Fantasie der kleinen Zuhörer*innen gefragt. Die Illustrationen sind auf jeden Fall wunderschön, in warmen Farben und einfach lustig.

Das zweite Buch der Reihe ist leider noch nicht angekommen – ich werde es aber, sobald es da ist, hier auch noch vorstellen.

Fünf Nüsse für Eichhörnchen

Was macht so ein Eichhörnchen eigentlich im Herbst? Natürlich – es sammelt Vorräte und versteckt diese. Ich finde es sehr faszinierend, wie Eichhörnchen sich die unterschiedlichsten Verstecke aussuchen, um ihre Vorräte sicher zu lagern – und diese dann auch nach längerer Zeit zum Großteil wiederfinden. In der Bilderbuch-Geschichte Fünf Nüsse für Eichhörnchen (irgendwie erinnert mich der Titel ein bisschen an 3 Haselnüsse für Aschenbrödel) nimmt uns das kleine Eichhörnchen mit bei der Suche nach leckeren Nüssen. Als das Eichhörnchen fünf Nüsse gesammelt hat, beginnt es, diese gut zu verstecken: in einer Apfelkiste, unter der Erde, bei einem Baum, in einem Blumentopf und in einer Fahrradtasche. Das Eichhörnchen ist sich sicher: Diese Verstecke findet niemand! Doch als dann Winter ist, es geschneit hat und das Eichhörnchen die versteckten Nüsse suchen möchte, sind diese nicht mehr in ihren Verstecken.
Eine ruhige Geschichte, die aus der Ich-Perspektive des Eichhörnchens erzählt wird. Der Text weiß immer nur so viel wie das Eichhörnchen – auf der Bildebene sieht es da ein bisschen anders aus. Wer genau hinschaut, wird schon vorher bemerken, wer die Nüsse stibitzt. Und auch in den Winterszenen gibt es jeweils einen kleinen Hinweis auf den (tierischen) ‚Dieb‘. Ansonsten sind die Illustrationen auf das Wesentliche reduziert und so gerade für jüngere Kinder gut geeignet, um die Bildbetrachtung und das Sprechen über Bilder zu fördern.

Das Bilderbuch gibt es auch als Bildkartenset fürs Kamishibai.


Gefallen euch die Bücher? Hier könnt ihr sie kaufen:

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bilderbücher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..