[Rezension] Der große Mann und die kleine Maus

Buchdetails
Autorin: Mara Bergman – Illustratorin: Brigitta Sif – Übersetzer: Uwe-Michael Gutzschhan – Herausgeber: Gerstenberg Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 3 Jahren – Preis: 12,95 € – ISBN: 978-3836956673

Inhalt
In einem großen Haus auf einem Berg leben ein großer Mann und eine kleine Maus zusammen, ohne etwas voneinander zu wissen. Jeder geht seinen täglichen (oder nächtlichen) Geschäften nach und so kamen sich die beiden bisher nie in die Quere. Der Mann repariert Dinge – so auch die große Kirchturmuhr in der Stadt, die plötzlich nicht mehr läuft und kein Geräusch mehr von sich gibt. Doch hier will es ihm einfach nicht gelingen, sie wieder zum Laufen zu bringen. Am nächsten Morgen entdeckt er plötzlich seine kleine Mitbewohnerin und hat eine Idee, die alles verändern soll…

Meine Meinung
Die Geschichte von Mara Bergman über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft und eine sich daraus entwickelnde Freundschaft ist wirklich sehr süß. Der Text ist größtenteils in Reimform geschrieben, wobei kein festes Reimschema vorliegt. In einigen Absätzen gibt es gar keine Reime, in anderen wird ein festes Reimschema (Kreuzreime oder Paarreime) eingehalten. Da das Buch aus dem Englischen übersetzt wurde, gehe ich davon aus, dass es nicht so gut gelungen ist, die englischen Reime ins Deutsche zu übertragen. Was eigentlich schade ist, denn so ist der Lesefluss doch etwas gestört und ich musste öfter stocken, um mich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen. Beim zweiten Lesen war es dann allerdings schon besser.
Ansonsten finde ich die Geschichte aber sehr schön und für Kinder gut verständlich. Sie ist ruhig, vermittelt aber eine schöne Botschaft über Freundschaft und persönliche Stärken. Gut finde ich, dass teilweise Sätze auf einer Seite offen bleiben. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Kinder in die Vorlesesituation mit einzubinden und raten zu lassen. Ein Beispiel: „Was machte der Mann tagein, tagaus? Nun…“. Hier könnten die Kinder raten, was er denn eigentlich macht, was für einen Beruf er hat usw. Dies ist auch für Schreibanlässe in der Grundschule geeignet.
Nun aber zu den Illustrationen von Brigitte Sif. Diese finde ich wirklich herzallerliebst. Die Figuren sind sehr abstrakt gehalten, wirken dadurch aber sehr niedlich. Die Farben sind weitestgehend in sanften Pastelltönen, was mir sehr gut gefällt und eine beruhigende, verträumte Wirkung hat. Auch überwiegen nicht nur Rosa- und Violetttöne, sondern es gibt auch viele Bilder mit Blau- und Grüntönen, weshalb das Buch für alle Geschlechter ansprechend ist. Trotz der kleinen Kritik bekommt das Buch von mir 4 ½ Sterne und ein kann ich empfehlen‚.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Gerstenberg Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Ihr erhaltet das Bilderbuch u.a. hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..