[Rezension] Boje hebt ab

Geschichten über Pinguine, die gerne fliegen würden, gibt es ja schon einige. Und dennoch verliert dieses Thema einfach nie an Aktualität, gerade wenn es darum geht, Kindern Mut zu machen und sie zu ermutigen, an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben. Und dies gelingt Nina Dulleck mit dieser schönen Geschichte und den humorvollen Illustrationen ganz wunderbar.

Inhalt
Pinguin Boje hat zwei Lieblingsbeschäftigungen. Essen und Träumen – Träumen vom Fliegen. Denn obwohl er noch nie einen fliegenden Pinguin gesehen hat, ist er überzeugt, dass er fliegen kann. Doch bisher hat es leider nicht geklappt. Eines Tages überreden ihn seine Freunde Krabbe, Piet und Flosse dazu, auf einen Eisberg zu klettern. Von da aus wird er sicher hervorragend abheben können! Aber der Weg zum Eisberg ist beschwerlich. Boje hat ständig Hunger und bald schon ist das Fresspaket von Mama aufgebraucht. Und dann lauert ihnen auch noch eine hungrige Gefahr auf…

Buchdetails
Autorin & Illustratorin: Nina Dulleck – Herausgeber: Oetinger Verlag – Erscheinungsjahr: 2019 – Buchlänge: 32 Seiten – Altersempfehlung: ab 3 Jahren – Preis: 14 € – ISBN: 978-3-7891-1064-1 – Hier kaufen*

Meine Meinung
Ich kenne bereits die meisten Bilderbücher von Nina Dulleck und habe euch auch schon so einige Bücher von ihr vorgestellt. Von der Aufmachung erinnert mich dieses Bilderbuch stark an Der Pupsprinz und Die Schluckaufprinzessin – nur mit dem Unterschied, dass diese Geschichte nicht in einem königlichen Schloss spielt, sondern um die Ecke beim Südpol.

Ansonsten gibt es aber so einige Parallelen. Es geht um einen Herzenswunsch, wie bei Der Pupsprinz – denn Boje wünscht sich nichts sehnlicher als fliegen zu können. Wie wir natürlich alle wissen, können Pinguine trotz ihrer Flügel nicht fliegen – und das wird dem kleinen Pinguin auch von den erwachsenen Pinguinen klargemacht. Diese sind hier eher als negative Figuren eingesetzt – nämlich, indem sie Boje nicht in seinen Träumen unterstützen. Und wer kennt das nicht – wenn man einen ungewöhnlichen Traum hat und dieser einem von irgendjemandem ausgeredet wird. Wie gut, dass Boje noch drei Freunde hat, die ihn wiederum in seinem Traum unterstützen!

Die Erwachsenen sind wieder sehr überspitzt und eher als inkompetent dargestellt. Lacher sind garantiert, etwa als der Papa von Boje sagt, einen fliegenden Pinguin hätte man noch nie gesehen – dann aber noch einmal prüfend in den Himmel schaut, um sich auch wirklich gaaanz sicher zu sein. Aber auch die lockere, kindliche Sprache von Nina Dulleck ist wieder einmal sehr ansprechend – gerade für die Zielgruppe, die sich einer solchen Sprache im Alltag ja häufiger bedient. Die Namen der Pinguine passen sehr gut in die Schifffahrts- und Meeresszene. So heißen Bojes Freunde Krabbe, Piet und Flosse.

Die Illustrationen sind echt niedlich. Alle Pinguine sehen anders aus und sind dadurch individuell – sei es durch die Größe oder ein bestimmtes Accessoire. Boje hat eine rote Bommelmütze, durch die man ihn immer direkt erkennt. Bei den Bildern handelt es sich wieder um ein gelungenes Verhältnis zwischen großflächigen Szenen und kleineren, comicähnlichen Illustrationen. Da die Geschichte im Schnee spielt, erwartet man nun eher ein einfarbiges, langweiliges Setting. Aber Pustekuchen: Dulleck verwendet viele Farben und Farbakzente, ohne dass es zu schrill und farbenfroh wird.

Wieder ein sehr gelungenes, humorvolles und thematisch wertvolles Bilderbuch von der talentierten Nina Dulleck, die in Bild und Text die Geschichte eines Pinguins erzählt, der seinen Traum verfolgt. Meine Tochter und ich haben auch hier wieder viel Freude beim Vorlesen, was insbesondere an der lockeren, lustigen Sprache liegt. Und gerade das ungewöhnliche Ende, das kein Happy End im herkömmlichen Sinne beinhaltet, gefällt mir persönlich ganz besonders gut! Von uns bekommt das Bilderbuch daher 5 Sterne.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Oetinger Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Bildquelle: Amazon

* Affiliate-Link: Wenn du das Produkt über diesen Link käuflich erwirbst, erhalte ich dafür eine geringe Provision. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..