
Nachdem ich euch bereits das wundervolle Bilderbuch Als Larson das Glück wiederfand vorgestellt habe, musste ich natürlich auch das erste gemeinsame Werk des Duos Widmark und Dziubak in Augenschein nehmen. Hier werdet ihr in eine fantastische, märchenhafte, aber vereinzelt auch grausame Welt entführt. Eine Geschichte, die zum Träumen einlädt und einen vor Spannung mitfiebern lässt.
Das waren ja gar keine Menschen um mich herum. Das waren Insekten! Ameisen und Spinnen plantschten im Wasser oder spielten im Sand. Und hoch über meinem Kopf drehten Libellen sirrend ihre Runden.“
Klappentext
Zum Einschlafen erzählt Lina dem kleinen Daniel eine märchenhafte Geschichte aus ihrer Vergangenheit: Als kleines Mädchen landet sie auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder in einer wundersamen Welt – dem Land Glück. Dort trifft sie auf sprechende Insekten und einen höflichen Käfer in Frack und mit Fliege, der sie an die wundervollsten Orte führt. Doch schon bald muss Lina erfahren, dass auch im Land Glück nicht alles so unbeschwert ist, wie es scheint …
Das Bilderbuch habe ich für das Literaturportal Fabelhafte Bücher rezensiert. Meine vollständige Rezension findet ihr daher hier. Das Buch erhaltet ihr u.a. hier.
Besondere Einsatzmöglichkeiten
Aufgrund der recht spannenden und düsteren Geschichte ist das Bilderbuch eher für ältere Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Demnach lässt es sich natürlich hervorragend im Literaturunterricht der Grundschule einsetzen. Es hat ein großes Potenzial für das literarische Lernen, insbesondere für die Entwicklung von Vorstellungskraft, das Sprechen über literarische Texte und das Schreiben nach literarischen Mustern. Hier bietet es sich etwa an, dass die Kinder das Ende selber schreiben – (Achtung: Spoiler!) ab der Gefangenschaft von Lina. Sie könnten sich etwa einen Plan überlegen, wie Lina und die anderen Kinder aus der Gefangenschaft der Krabbe entkommen. Oder sie schreiben, wie das Wiedersehen von Lina und ihrem Bruder mit den Eltern stattfindet – dies bleibt im Buch offen. Auch ein weiteres Abenteuer im Land Glück könnten sie sich ausdenken. Zudem ist die Geschichte auch für ein Rollenspiel oder sogar ein kleines Theaterstück geeignet.
Außerdem bietet das Buch für die Kinder eine Möglichkeit, sich in Andere und deren Gefühle hineinzuversetzen. Gerade zu Beginn ist Lina sehr traurig über das Verschwinden ihres Bruders. Ob die Schüler nun selbst bereits einen Menschen oder ein Haustier verloren haben (Identifikationsmöglichkeit) oder dieses Gefühl noch nicht kennen (Empathieentwicklung und psychologisches Erkunden) – für alle gibt es großes Potenzial. Auch zum Ende hin geht es um starke, gegensätzliche Gefühle: Angst und Freude.
Buchdetails
Autor: Martin Widmark – Illustratorin: Emilia Dziubak – Herausgeber: ArsEdition – Erscheinungsjahr: 2017 – Buchlänge: 40 Seiten – Altersempfehlung: ab 5 Jahren – Preis: 15 € – ISBN: 978-3-8458-2205-1
Bildquelle: ArsEdition